Raucher bringen mehr Steuern ein

ARCHIV - Ein Mitarbeiter der Zollfahndung hält am 21.07.2011 gefälschte Zigaretten in einer Lagerhalle in Hamburg in den Händen (Illustration). Der deutsche Zoll hat einem Medienbericht zufolge im September eine Warnmeldung vor radioaktiv vergifteten Zigaretten an alle Zollämter herausgegeben. Foto: Christian Charisius/dpa (zu dpa "Deutscher Zoll warnte vor radioaktiv vergifteten Zigaretten" vom 12.10.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die höheren Steuereinnahmen lassen sich nicht auf die Menge der verkauften Zigaretten, sondern auf Preiserhöhungen zurückführen.
dpa, Christian Charisius

Deutschlands Raucher haben dem Staat im dritten Quartal 2014 mehr Steuereinnahmen eingebracht als ein Jahr zuvor. Insgesamt wurden von Juli bis Ende September Tabakwaren im Verkaufswert von 6,8 Milliarden Euro versteuert, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Das waren 49 Millionen Euro oder 0,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Plus ist allerdings vor allem auf die Preiserhöhungen für Zigaretten im August zurückzuführen, die ihrerseits eine Folge der Steuererhöhungen zum Jahresbeginn waren. Denn die Menge der versteuerten Zigaretten sank binnen Jahresfrist um 2,2 Prozent auf 21,5 Milliarden Stück.