Solidaritäts-Aufruf spaltet das Netz
Rammstein-Fans wollen für Lindemann auf die Knie gehen

Für das Rammstein Konzert in München am 7. Juni haben Rammstein-Fangruppen dazu aufgerufen, vor der Band niederzuknien. Die Aktion soll ein Solidaritätsakt und eine Antwort auf die Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann sein. Das sorgt im Netz für Empörung!
Konzert überschattet von Vorwürfen

Im Olympiastadion spielt Rammstein am Abend ihr erstes von vier Konzerten in München. Es ist der Auftakt des Deutschlandteils der Europatournee der Band. Alle ihrer vier Konzerte in München sind ausverkauft. Aber seit den Vorwürfen um Sänger Till Lindemann ist klar, dieses Konzert wird anders sein als bisher. Einige Fans wollen ihre Tickets sogar noch kurzerhand loswerden. Andere wollen sich dagegen solidarisch zeigen.
Ein Akt der Provokation?
Der Aufruf der Rammstein-Fans erzeugt in den sozialen Medien vor allem eine Reaktion: heftige Kritik und Ablehnung. Eine Userin betitelt die geplante Solidaritätsaktion als „Ohrfeige und Entwürdigung für alle Betroffenen“.
Es gilt die Unschuldsvermutung
Seit Tagen schockieren heftige Vorwürfe um Rammstein-Frontmann Till Lindemann (60). Es geht um Machtmissbrauch, illegale Drogen und sexuelle Übergriffe an weiblichen Fans. Werbepartner distanzieren sich seither von Rammstein.
Am Wochenende äußert sich die Band dann zu den Vorwürfen. In einem Statement auf Instagram heißt es: „Wir verurteilen jede Art von Übergriffigkeit und bitten euch:
beteiligt euch nicht an öffentlichen Vorverurteilungen jeglicher Art denen gegenüber, die Anschuldigungen erhoben haben. Sie haben ein Recht auf ihre Sicht der Dinge.
Wir, die Band, haben aber auch ein Recht – nämlich ebenfalls nicht vorverurteilt zu werden.“
Lese-Tipp: Vorwürfe gegen Rammstein: Änderungen in Branche gefordert
Auf RTL-Anfrage zu den aktuellen Gerüchten haben sich weder Rammstein noch Till Lindemann zurückgemeldet. Es gilt die Unschuldsvermutung. (jjo)
Nachtrag:
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann im August 2023 eingestellt.