Für den KlimaschutzHerrscht bald Fleischverbot in vielen Städten?

Kein Fleisch und keine Milchprodukte mehr essen, ein eigenes Auto zu haben ist verboten und nur noch ein Kurzstreckenflug pro Person alle drei Jahre – alles im Sinne des Klimaschutzes. Viele Städte wollen diese harten Regeln jetzt angeblich mit der Brechstange durchsetzen. Das kursiert zumindest aktuell im Internet.

Woher kommen die Behauptungen?

Die Verfasser beziehen sich auf einen Bericht der C40-Städte. Dahinter steckt ein weltweites Netzwerk von fast einhundert Bürgermeistern, die die CO2-Emissionen ihrer Städte bis 2030 halbieren wollen. Ziel bis 2050: komplette Treibhausgasneutralität. In dem Bericht wird analysiert, wie sich bestimmte Änderungen in der Lebensweise auf den Treibhausgasausstoß von C40-Städten auswirkt. Unter den ehrgeizigen Zielen wird mit genau den Kriterien gerechnet, die im Netz angeprangert werden. Dabei sollen diese gar keine politische Handlungsempfehlung sein.

Keine NRW-Stadt unter C40-Städten

In Deutschland gehören übrigens nur Berlin und Heidelberg zu den C40-Städten. In Nordrhein-Westfalen machen also keine Städte mit – außer bei einem Partnerprogramm des Netzwerks: dem "Cities Race to Zero", also dem Rennen von Städten Richtung null – null CO2-Emissionen. Mit dabei: Bonn, Essen Dortmund, Gütersloh und Münster. Auf RTL WEST Anfrage bestätigen alle Städte, dass keine der erwähnten Vorschriften geplant seien.