Prozess in Köln:
Kriminelle erbeuten immer wieder Geld über Fake-Anrufe
Vorsicht bei Enkel oder Freunde in Not. Es könnte alles nur erfunden sein, um alte Menschen abzuzocken. Betrug per SMS oder am Telefon passiert täglich in NRW. Trotz Warnungen, machen die Kriminellen oft den großen Reibach. Eine 34-Jährige soll Mitglied einer Verbrecherbande gewesen sein und Beute im Wert von mehr als 200.000 Euro gemacht haben.
Die Abzockermasche
Jacqueline K. steht seit heute vor dem Landgericht Köln. Laut Anklage ist die Polin Mitglied einer Betrügerbande. Mit Schockanrufen wurden offenbar alte Menschen abgezockt. „Zunächst sollen unbekannte Mittäter die später Geschädigten telefonisch kontaktiert haben und diesen vorgespielt haben, dass ein Verwandter bzw. Bekannter des Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht haben soll, bei dem erheblicher Schaden am Unfallfahrzeug des Gegners oder sogar der Tod des Gegners verursacht worden sein soll, so dass dem verwandten Haft drohe“, erklärt Diana Renk vom Landgericht Köln.