"Müssen Reiserückkehrer wieder stärker in die Pflicht nehmen"
Prof. Timo Ulrichs fordert: Reiserückkehrer besser kontrollieren!
Trotz Sommer- und Urlaubszeit steigen die Infektionszahlen seit knapp drei Wochen in Deutschland wieder und mit den ersten Urlaubern könnten auch wieder Infektionen einreisen. Um das zu verhindern, fordert beispielsweise der bayrische Ministerpräsident Markus Söder eine Test- und Quarantänepflicht und zwar schon ab 1. August.
Ob das aus epidemiologischer Sicht sinnvoll ist, darüber hat RTL-Reporterin Doro Steitz mit Prof. Timo Ulrichs gesprochen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Epidemiologe: Quarantäne und Tests
Erfahrungen aus dem letzten Jahr zeigen, dass Reiserückkehrer durchaus eine Rolle für das Infektionsgeschehen spielen. Jetzt käme noch die ansteckendere Delta-Variante erschwerend hinzu, so Prof. Timo Ulrichs.
„Gerade angesichts der noch niedrigen Fallzahlen müssen wir die Reiserückkehrer wieder stärker in die Pflicht nehmen,“ meint der Epidemiologe. „Sprich: es sollte da wieder eine Quarantäne eingeführt und auch durchgehalten werden, von der man sich frühestens nach ein paar Tagen erst freitesten kann.“
Die vierte Welle möglichst flach halten
Wichtig sei dabei die Umsetzung von Tests und Quarantäne, so der Epidemiologe: „Das sollte auch durchgehalten und kontrolliert werden. Dafür sind die Gesundheitsämter zuständig.“ Und er appelliert, jetzt besonders vorsichtig zu sein. Denn er rechne mit einer vierten Welle, die auch ziemlich hoch ausfallen werde, so Ulrichs, wenn auch bei weniger Krankenhauseinweisungen und Todesfällen.
„Aber es ist damit zu rechnen, dass es noch ziemlich viele Menschen betreffen kann und da sollte man alles versuchen, was möglich ist, um diese Welle möglichst flach zu halten.“