Gäste, Ablauf, letzte Ruhestätte
Prinz Philips Beerdigung: Alle Informationen zu seiner letzten Reise im Überblick
6 weitere Videos
Prinz Philips Begräbnis wird weniger pompös ausfallen
Große Trauer um Prinz Philip (99)! Der Ehemann von Queen Elizabeth (94) ist am 9. April auf Schloss Windsor gestorben. Nun werden immer mehr Details über die royale Beerdigung bekannt.
Der Duke of Edinburgh wollte kein großes Staatsbegräbnis
Für die Zeit nach Prinz Philips Tod gibt es in Großbritannien ein strenges Protokoll. Der Ablauf ist genau geregelt: Jetzt werden im ganzen Land die Flaggen auf Halbmast gesetzt - außer in dem Gebäude, in welchem sich die Queen aufhält. Nach der Beerdigung am kommenden Samstag werden die Flaggen wieder hoch gehisst. Es wird erwartet, dass sich die Queen in den nächsten Tagen mit einer Fernseh-Ansprache an das britische Volk wendet. Wann die Ausstrahlung stattfindet, komme darauf an, wie sich die 94-Jährige fühle. Prinz Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward haben sich bereits emotional zum Tod ihres Vaters geäußert.
Philip soll vor seinem Tod außerdem konkrete Wünsche geäußert haben, wie seine Beerdigung ablaufen soll. Demnach wird es laut „Daily Mail“ kein großes Staatsbegräbnis geben, weil er keine „übertriebene Aufregung um seine Person“ wollte. Stattdessen wird der Prinz in einem kleinen Rahmen in der St George's Chapel auf Schloss Windsor beerdigt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie sind nur 30 Gäste zugelassen. Die Beerdigung wird am Samstag, den 17. April 2021, ab 14 Uhr (deutsche Zeit) stattfinden. RTL überträgt die Zeremonie live im TV und im RTL-Live-Stream auf TVNOW.
6 weitere Videos
So wird die Beerdigung von Prinz Philip ablaufen
15:40 Uhr: Prinz Philips Sarg wird auf dem Gelände von Windsor Castle von der privaten Kapelle zur St George’s Kapelle gebracht. Transportiert wird er auf einen modifizierten Land Rover, den der Prinz selbst mitgestaltete.
15:45 Uhr: Der Land Rover wird sich in Bewegung setzen. Begleitet wird dieser von Leichenträgern, königlicher Marine und anderen Regimenten, denen der Duke nahe stand. Auch Mitglieder der royalen Familie, wie etwa Prinz Charles und seine beiden Söhne Prinz William und Prinz Harry, werden hinter dem Sarg laufen. Kanonenschüsse werden den Weg der Prozession begleiten. Die Queen wird separat zur Kapelle gebracht werden.
15:53 Uhr: Der Land Rover wird an den Westtreppen der St George’s Kapelle eintreffen. Dort wird die britische Nationalhymne gespielt werden. Nur die Familie und der Privatsekretär des Prinzen werden die Kapelle betreten, wo der Dekan von Windsor und der Erzbischof von Canterbury die Zeremonie abhalten werden.
16 Uhr: In ganz Großbritannien wird eine Schweigeminute zu Ehren von Prinz Philip abgehalten. Nach der Zeremonie wird Prinz Philip in der royalen Gruft beigesetzt werden.
Empfehlungen unserer Partner
Diese 30 Gäste werden voraussichtlich auf Prinz Philips Beerdigung sein
Das britische Blatt „The Sun“ hat eine mögliche Gästeliste der Beerdigung am kommenden Samstag zusammengestellt:
- Queen Elizabeth II.
- Prinz Charles und Herzogin Camilla
- Prinzessin Anne und Ehemann Timothy Laurence
- Prinz Andrew
- Prinz Edward mit Ehefrau Sophie und den Kindern Louise und James
- Peter Phillips
- Zara Tindall mit Ehemann Mike
- Prinz William und Herzogin Kate
- Prinz Harry
- Prinzessin Beatrice und Ehemann Edoardo Mapelli Mozzi
- Prinzessin Eugenie und Ehemann Jack Brooksbank
- Prinzessin Alexandra
- Prinz Richard, Herzog von Gloucester und Ehefrau Birgitte
- Prinz Edward, Herzog von Kent und Ehefrau Katharine
- Prinz Michael von Kent und Ehefrau Marie Christine von Reibnitz
- David Armstrong-Jones, Herzog von Snowdon und seine Schwester Sarah Chatto
- Archie Miller Bakewell, Privatsekretär von Prinz Philip
Keine öffentliche Verabschiedung von Prinz Philip
Normalerweise werden verstorbene Mitglieder des britischen Königshauses in der Westminster Hall aufgebahrt, damit sich die Öffentlichkeit verabschieden kann. Doch dies habe der Prinz nicht gewollt, berichtet „BBC“. Außerdem sollen während der Covid-19-Pandemie keine größeren Menschenansammlungen stattfinden. Das Volk sei daher dazu angehalten worden, keine Blumen oder Beileidsbekundungen vor dem Buckingham Palace oder anderen Wohnsitzen der Familie abzulegen. Stattdessen könne man sich online in ein Kondolenzbuch eintragen. Daran gehalten haben sich die Wenigsten: Bereits am Freitag entstand ein wahres Blumenmeer vor dem Buckingham Palast.
Der Leichnam des verstorbenen Prinzgemahls verbleibt bis zur Beisetzung in der privaten Kapelle von Windsor Castle. Auf seinem Sarg sei seine Flagge drapiert. Die darauf zu findenden Symbole repräsentieren wichtige Stationen seines Lebens, von seiner griechischen Herkunft, über seine britischen Titel. Auch ein Blumenkranz, seine Marinekappe und sein Offiziersschwert der königlichen Marine sollen seinen Sarg schmücken.
Die Liebesgeschichte von Prinz Philip und Queen Elizabeth auf TVNOW
Prinz Philip und Queen Elizabeth II. machten ihre Liebe im Juli 1947 öffentlich, nachdem lange über eine Liaison zwischen dem damaligen Marineoffizier und der Prinzessin spekuliert wurde. Wenn Sie mehr über die Anfänge ihrer besonderen Liebesgeschichte erfahren wollen, schauen Sie in die TVNOW-Dokumentationsreihe „Flashback – Royal Romance“, bei der sich in Folge 20 alles um das Monarchen-Paar dreht. Die Traumhochzeit im November 1947 gibt es in Folge 18 zu sehen. Das emotionale Familienfoto zum Abschied von Prinz Philip sehen Sie in unserer Web Story.