Jugendliche freuen sich über Gewinnsumme

Preisverleihung der Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW

Rund jeder Dritte engagiert sich ehrenamtlich in Nordrhein-Westfalen. Sei es in einem Verein, in der Jugendarbeit oder im Dorfleben. Die ehrenamtlichen Kräfte sind eine tragende Säule der Gesellschaft. Der Landtag NRW würdigt dieses Engagement mit der Ehrenamtsmedaille. Die bekamen bei einer Feierstunde im Parlament sieben Initiativen und Einzelpersonen.

Die „Feierstarter“ und ihr ehrenamtlicher „Job“

15 Jugendliche aus Eschweiler sind die stolzen Preisträger der Ehrenamtsmedaille des NRW-Landtags. Sonst sind sie für die Menschen da – Dienstagabend (26.11.) kam das Publikum in Düsseldorf aber für sie. Ihr Projekt: Die „Feierstarter“ klären andere Jugendliche über exzessiven Alkoholkonsum auf. Seit 2014 werden regelmäßig Helfer in Seminaren und Workshops ausgebildet. Sie lernen alles über Hochprozentiges und die Gefahren. Auf Stadtfesten und beispielsweise an Karneval geben sie ihr Wissen dann an andere Teenager weiter - durch Gespräche oder spielerisch - alles ganz locker.

Preisverleihung der Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW

2022 mussten in Deutschland rund 11.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren wegen akutem Alkoholmissbrauchs behandelt werden. Dem sagen die „Feierstarter“ den Kampf an. Die Gewinner erhalten 3.000 Euro Preisgeld. Davon wollen sie den Großteil in weitere Seminare und Workshops fließen lassen. Die „Feierstarter“ wollen auch in Zukunft bestens vorbereitet sein, um Jugendliche vor exzessivem Alkoholkonsum zu warnen. Auch sechs weitere ehrenamtliche Vereine bekamen eine Medaille.