Poren verfeinern: Was taugen Tonerde, Gesichtsreinigungsbürste und Co.?

Welche Technik verfeinert die Poren wirklich? Gesichtsbürste, Microfasertuch und Co. im Test
05:31 min
Gesichtsbürste, Microfasertuch und Co. im Test
Welche Technik verfeinert die Poren wirklich?

30 weitere Videos

Welche Produkte verfeinern die Poren wirklich?

Strahlend schöne Haut - das versprechen zig verschiedene Produkte zur Gesichtsreinigung. Doch welche halten dies tatsächlich? Wir haben verschiedene Methoden mal genauer unter die Lupe genommen. Welches Produkt kann wirklich überzeugen?

Variante 1: Reinigungsmilch

Eine herkömliche Reinigungsmilch soll Make-up schonend und einfach entfernen. Überzeugen kann das Produkt am Ende weder Testerin noch Expertin. "Ich war jetzt nicht so zufrieden, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Das zeigen auch die Bilder. Hier kann man nicht von einer porentiefen Reinigung sprechen. Man sieht, dass die Haut genau so unrein ist wie vor einer Woche", erklärt Dermatologin Dr. Janina Hasert.

Variante 2: Microfastertücher
​Nur mit ein bisschen Wasser sollen Microfasertücher Make-up besonders gut entfernen. Sechs Stück kosten neun Euro. Ein Microfasertuch ist mehrfach verwendbar und wird bei einer 60-Grad-Wäsche perfekt sauber. Die Tücher sollen Make-up ganz OHNE Reinigungsmittel entfernen. Und das funktioniert zur Überraschung unserer Testperson tatsächlich. Auch die Expertin ist zufrieden: "Man sieht hier sehr schön, ein klareres Hautbild. Ich würde auf jeden Fall von einer guten, auch porentiefen Reinigung ausgehen. Auch die Rötungen sind blasser im Vergleich zu der Voraufnahme."

Große Poren trotz sorgfältiger Pflege Verhelfen Serum, Tonerde & Kur zu einem feineren Hautbild?
05:28 min
Verhelfen Serum, Tonerde & Kur zu einem feineren Hautbild?
Große Poren trotz sorgfältiger Pflege

30 weitere Videos

Variante 3: Elektrische Gesichtsreinigungsbürste
Die elektrische Gesichtsbürste kostet etwa 50 Euro und soll bis zu sechs Mal gründlicher Make-up entfernen als andere Methoden - und das in nur einer Minute! Zusätzlich zur Bürste benötigt man eine herkömmliche Reinigungslotion, die man mit kreisenden Bewegungen in die Haut einmassiert. Nach einer Woche schaut sich Dr. Hasert die Haut unserer Testerin genauer an. "Hier sieht man sehr schön eine deutliche Verbesserung, eine Verfeinerung, Verkleinerung der Poren. Man kann von einer porentiefen Reinigung auf jeden Fall sprechen. Nach nur einer Woche Therapie ist das ein gutes Ergebnis", lautet ihr Urteil.

Und wie schlagen sich die Maske aus Tonerde, die Feine-Poren-Kur und das teure Serum aus dem Internet? Das Ergebnis sowie hilfreiche Tipps erfahren Sie im Video.