So leisten Sie richtig Erste Hilfe
Polizist rettet 19 Monate altes Baby vor dem Ersticken

Für Eltern gibt es kaum eine schlimmere Situation: Der 19 Monate alte Aiden King ringt nach Luft, läuft blau an und bewegt sich nicht mehr. Seine Eltern wählen vor lauter Schock sofort den Notruf - als Polizist James Talbott eintrifft, ist der Körper des Babys bereits stark abgekühlt, wie CNN berichtet. Wir erklären, wie Sie in einer solchen Situation richtig handeln und wie Erste Hilfe zur Wiederbelebung funktioniert.
Aidens Augen sind weit geöffnet, trotzdem regt er sich nicht
Als James Talbott sich sicher ist, dass bei dem Baby aus Scottsville, Kentucky, nichts in den Atemwegen festklemmt, beginnt er, das Herz zu massieren. Aidens Augen sind weit geöffnet, trotzdem gibt er keinen Laut von sich. Immer und immer wieder drückt der Polizist auf die Brust des Kleinen, dann beschließt er, ihn umzudrehen und auf seinen Rücken zu klopfen. Und endlich schafft es Aiden, sich ins Leben zurück zu kämpfen: Er beginnt, sich zu bewegen und weint leise. Erleichterung für die Eltern und James, den Retter in letzter Sekunde! Das Scottville Police Department ist mächtig stolz auf die Aktion und postet ein Foto von James und der Familie auf Facebook.
Was tun bei Erstickungsgefahr?
Meist besteht bei Kindern die Gefahr, zu ersticken, wenn sie etwas verschluckt haben. Dabei ist es sehr wichtig, Folgendes zu beachten: Auf gar keinen Fall Mund-zu-Mund-Beatmung, solange sich der Gegenstand noch im Hals des Kindes befindet. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in einer solchen Situation richtig Erste Hilfe leisten.
Nasenbluten, Verbrühungen oder Stromschlag? Hier erfahren Sie, wie Sie bei solchen Notfällen richtig handeln.