Pfingstscherz oder Verzweiflungstat?
Unbekannte pinseln falschen Zebrastreifen auf die Straße

Wer hat sich hier einen teuren Spaß erlaubt? Helle Streifen, die in gleichmäßigem Abstand den Asphalt zieren: Was seit dem Pfingstwochenende auf der Dorfstraße des niedersächsischen Eilte (Heidekreis) gemalt ist, sieht einem Zebrastreifen verdächtig ähnlich. Einziges Problem: Der sollte hier gar nicht sein!
Der erste Zebrastreifen in Eilte?
Im niedersächsischen Eilte geht es beschaulich zu. Im kleinen Dorf es gibt ein Gasthaus, einen Käseladen, eine Hundeschule – und seit Pfingsten auch den wahrscheinlich ersten und einzigen Zebrastreifen! Jetzt rätselt die Polizei, wer sich hier so dreist über die Straßenverkehrsordnung erhoben hat.
War es ein Pfingstscherz der Dorfjugend oder gar die Verzweiflungstat eines vom Straßenverkehr genervten Fußgängers, der endlich mal in Ruhe über die Straße gehen möchte? Fest steht: Die Farbe lässt sich mit herkömmlichen Mitteln nicht entfernen, vielleicht muss der falsche Zebrastreifen sogar abgefräst werden. Die Polizei rechnet damit, dass die Wiederherstellung des unbefleckten Asphalts etwa 1.000 Euro kosten wird.
Wer Hinweise auf die Verursacherinnen oder Verursacher hat, den bittet die Polizei Rethen sich unter der Rufnummer 05165/291340 zu melden. (fga)