Weihnachtsmärkte locken Taschendiebe

Polizei Aktion in Oberhausen soll vor Taschendieben schützen

Immer wieder werden vor allem ältere Menschen Opfer von Kriminellen, denn die Verbrecher nehmen die Senioren gezielt ins Visier. Im Internet, aber auch im realen Leben. Auf Weihnachtsmärkten werden sie zum Beispiel häufig von Taschendieben beklaut. Deshalb veranstaltet die Polizei Oberhausen heute einen Thementag.

Taschendiebe Streife auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen

Ein ganz spezieller Einsatz für Hauptkommissar Tom Litges. Zusammen mit einem niederländischen Kollegen ist er auf Streife auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen. Viele der Besucher kommen auch aus den Niederlanden ins Ruhrgebiet. Im Visier der beiden Beamten: Ältere Besucher die nicht auf ihre Taschen aufpassen. Denn sie sind einfache Opfer für Taschendiebe.

Ca. 30.000 Diebstähle gibt es auf Weihnachtsmärkten in NRW pro Jahr.

Unterstützung für die Polizei gab es heute von der "Senioren Sicherheitsberatung". Das sind ehrenamtliche Mitarbeiter wie Elisabeth Niespor. Sie will helfen und warnt auf dem Weihnachtsmarkt vor Trickbetrügern, die mit Schockanrufen Senioren ihr Geld abzocken. Ihr wichtigster Ratschlag bei solchen Anrufen:

„Wenn ein Telefonanruf kommt, sobald das Wort Geld fällt, sofort auflegen. Keine Diskussion, dann ist man auch nicht unhöflich. Das ist dann in dem Fall so, da darf man unhöflich sein.“

Wie wichtig solche Aktionstage sind, zeigen die Zahlen der letzten Jahre. In NRW gibt es pro Jahr im Durchschnitt 30.000 Diebstähle. Viele davon auf Weihnachtsmärkten.