Marlène Schiappa ziert das französische Playboycover
Politikerin im Playboy wird zum Verkaufshit - jetzt wird sogar nachgedruckt

Oh là là: Eine Staatsekretärin ziert das aktuelle Cover der französischen Ausgabe des „Playboy“ –und macht das Magazin zum Kassenschlager: Binnen drei Stunden seien die 100.000 Exemplare am Erscheinungstag ausverkauft gewesen, nun würden 60.000 nachgedruckt, sagte „Playboy“-Direktor Jean-Christophe Florentin am Montag in Paris dem Sender France Info.
Das Cover ziert die vierzigjährige Marlène Schiappa und das sorgt in unserem Nachbarland für ordentlich Aufregung. Dabei geht es noch nicht mal um Nacktbilder...
„Ist Politik luststeigernd?"
Marlène Schiappa war von 2017 bis 2020 erste Ministerin für Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern. Jetzt ziert die 40-jährige Politikerin das Cover des mit Nacktfotos – und natürlich wegen der Interviews – berühmten Magazins.
Auch wenn vorher schon bekannt war, dass es keine Nacktfotos von der Politikerin gibt, erlebte Frankreich einen Ansturm auf die Nummer mit einem launigen Interview mit Schiappa, die für ihren „Playboy“-Auftritt viel Kritik einstecken musste.
Die Staatssekretärin posierte für das Magazin in einem weißen Kleid und sprach über Feminismus und Frauenrechte. Im Interview beantwortete sie Fragen wie „Ist Politik luststeigernd?“, „Ist es ein Vergnügen, Macht auszuüben?“ und „Sind Sie eine Verführerin?“
Und wie sehen Sie das? Stimmen Sie hier ab!
Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
Normalerweise würden von einer französischen Ausgabe nur rund 30.000 Exemplare verkauft, so „Playboy“-Direktor Jean-Christophe Florentin.
Im Video: Eva Benetatou ziert das deutsche Playboy-Cover
Mehr zum Thema: Exklusiver Einblick in Eva Benetatous „Playboy“-Shooting
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.