Top oder Flop?

Ausgepackt: Pokémon-Adventskalender 2023 im Check

Pokémon Festtagskalender mit 25 Türchen
Pokémon Festtagskalender: 25 Türchen
Foto: Maren Mangold

Was haben Pokémon mit Weihnachten zu tun?
Auf den ersten Blick nichts. Sowieso heißt auch Festtagskalender, was wir hier auspacken und testen. Für Kinder sind solche Details ja aber nebensächlich. Wir gucken also mit ihren Augen, ob der Kalender Top oder Flop ist.
Spoilerwarnung: Wer sich überraschen lassen will, liest bitte nur die Check-Punkte 1-3.

Pikachu, Vulpix und Co.: Was sind Pokémon?

Vielleicht haben Sie bereits Kontakt mit der Welt der Pokémon. Allen anderen sei kurz erklärt, wovon wir hier reden: Der Name Pokémon kommt von dem englischen Begriff Pocket Monster. Los ging es 1996 mit den Videospielen von Nintendo. Weil die extrem erfolgreich waren, kamen eine Zeichentrick-Serie, Kinofilme und Merchandise wie die Sammelkarten mit den kleinen Monstern auf den Markt.

Check-Punkt 1: Der Preis des Pokémon-Adventskalenders 2023

Der Kalender ist für 79,99 Euro zu bekommen. Damit zählt er zumindest im Bereich der Kinder-Adventskalender zu den höherpreisigen. Dafür sollte es schon einiges an Inhalt geben. Wir öffnen die 25 Türchen komplett und gucken uns alles an – unter Check-Punkt 4 finden Sie die Advents-Überraschungen genau aufgelistet.

Lese-Tipp: Adventskalender Lego Harry Potter im Check

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Check-Punkt 2: Die Optik des Pokémon Adventskalenders 2023

Es gibt vermutlich einfachere Aufgaben für Verpackungs-Designer, als einen solchen Festtagskalender für Pokémon-Liebhaber zu gestalten. Hier wurde ein bisschen random ein Rentier zu den Pokémon mit auf den Kalender gepackt. Ein winterlich-dunkler Tannenwald und grafische Eiskristalle verbreiten Weihnachtsstimmung….im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Vermutlich trifft der Kalender damit nicht den Geschmack von Stil-Puristen, die in der Adventszeit traditionelle Weihnachtsdeko lieben. Aus unserer Sicht ist er aber optisch in sich stimmig und wirkt hochwertig. In der Mitte ist er geteilt und aufklappbar, dadurch steht er umfall-sicher (was ja sonst häufig ein Problem ist, wenn man einen Adventskalender aufs Schränkchen stellt).

Check-Punkt 3: Die Umweltbilanz des neuen Pokémon-Adventskalenders

Der Festtagskalender ist durchgehend aus Hochglanz-Papier gemacht. Das wirkt edel, aber wie soll er hinterher entsorgt werden? Wir machen den Reiß-Test: Es ist keine Folie erkennbar, die Pappe lässt sich ohne Probleme zerreißen. Der Kalender sollte daher auch ins Altpapier können.

Lese-Tipp: Schleich Horse-Club Adventskalender im Check

Die Sammelkarten im Inneren sind jeweils noch in Plastik-Tütchen eingepackt – wie es ja auch am Kiosk der Fall ist. Das ergibt einen ziemlich großen Haufen mit Plastik-Müll. Es könnten hier auch umweltfreundlichere Alternativen wie recyceltes Material verwendet werden.

Einen eindeutigen Minuspunkt müssen wir für das Plastik-Gehäuse im Inneren des Kalenders vergeben. Dessen Sinn erschließt sich uns nicht. Wovor müssen die Papp-Kärtchen derartig geschützt werden? Das sollte doch mit Pappe oder anderen Materialen ebenso gelingen.

Spoilerwarnung: Wer sich überraschen lassen will, was drin ist, liest ab hier nicht mehr weiter, denn wir haben alles ausgepackt. Natürlich sagen wir nicht, was in welchem Türchen steckt.

Check-Punkt 4: Der Inhalt - Vorsicht: Spoilerwarnung!

Pokémon Festtagskalende 2023: Der komplette Inhalt
Pokémon Festtagskalender 2023: Der komplette Inhalt
Foto: Maren Mangold

Wir haben alle 25 Türchen aufgemacht. Ja, genau: 25. Da ja beispielsweise in Großbritannien und den USA erst am 25. Dezember Weihnachten gefeiert wird, hat man sich beim Festtagskalender für ein Türchen mehr als die bei uns üblichen 24 entschieden. Das sind die Einzelteile des Kalenders:

  • 8 holografische Pokémon-Karten

  • 5 Boosterpacks des Pokémon Sammelkartenspiels

  • 7 x 3 Karten Funpacks des Pokémon Sammelkartenspiels

  • 2 bunte Pokémon Stickerbögen

  • 1 Anhänger mit Pikachu und Glaziola

  • 1 Code-Karte für Pokémon-Sammelkartenspiel live

Die holografisch-glitzernden Karten sind mehr wert als die normalen. Das Sammelkartenspiel ist nochmal etwas anderes, als das bloße Sammeln und Tauschen der Karten. Hier spielen 2 Spieler gegeneinander und planen Attacken und Abwehr.

Soweit zum Inhalt aus Erwachsenen-Sicht. Ein 10-Jähriges Mädchen reagiert wie folgt auf den Inhalt:

  • „oh mein Gott, ist das cool“

  • „echt viele Pokémon-Karten“

  • „die sind alle so süß“

  • „Der Anhänger ist ja toll!“

  • „noch schöner wäre mehr Abwechslung, also weniger Karten, mehr Figuren oder so“

Fazit zum Pokémon Adventskalender 2023

Für Fans und Sammler der Pokémon-Karten ist der Kalender ein Volltreffer. Für den doch einigermaßen stolzen Preis bekommt man viel geboten. Etwas mehr Abwechslung beim Inhalt würde das morgendliche Türchen-Öffnen noch spannender machen. Der Umwelt-Aspekt bleibt negativ hängen. Wir vergeben drei von fünf Punkten im Gesamt-Urteil.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.