Weihnachten mit ZauberAusgepackt: Harry Potter Lego Adventskalender im Check

Ohne Harry geht nix. Seine Zauberwelt rund um Hogwarts gehört in vielen Familien fest dazu:
Die Bücher, die Filme, als Karnevals-Kostüm oder zu Halloween. Also natürlich auch als Adventskalender. Wir haben den LEGO Harry Potter-Kalender komplett ausgepackt und gecheckt.
Spoilerwarnung: Wer sich überraschen lassen will, liest bitte nur die Check-Punkte 1-3.
Check-Punkt 1: Der Preis des LEGO Harry Potter-Adventskalenders
Der Adventskalender aus 2024 mit Harry Potter und seinen Gefährten ist aktuell für 29,78 Euro zu bekommen und damit um 15 Prozent reduziert. Getestet haben wir die Version aus dem Jahr 2023.
Check-Punkt 2: Die Optik des LEGO Harry Potter- Adventskalenders
Die Umverpackung zeigt ein winterliches Dorf-Motiv und stellt Hogsmeade dar, das Dorf in der Nähe von Hogwarts, in dem nur Zauberer und Hexen leben. Von Innen, im Kalender selbst und wo die Figuren aufgebaut werden können, ist eine stimmungsvolle Schloss-Optik dargestellt, die ans Innenleben der Zauberschule Hogwarts erinnert.
Check-Punkt 3: Die Umweltbilanz der neuen LEGO Harry Potter-Adventskalenders
Der Versand und die Umverpackung kommt erfreulicherweise ohne Plastik-Material aus. In den einzelnen Türchen sind die Lego-Teile allerdings in Plastik verpackt. Sie sind jeweils zum Zusammenbauen und bestehen – Lego-üblich – aus mehreren Einzelteilen. Alle anderen Bestandteile des Kalenders können im Papier-Müll entsorgt werden.
Spoilerwarnung: Wer sich überraschen lassen will, liest ab hier nicht mehr weiter, denn wir haben alles ausgepackt. Natürlich sagen wir nicht, was in welchem Türchen steckt.
Check-Punkt 4: Der Inhalt - Vorsicht: Spoilerwarnung!

Wir haben alle Türchen ausgepackt. Das sind die Haupt-Figuren des Kalenders:
Harry
Hermine
Ron
Draco
Dumbledore
Madame Rosmerta (Wirtin im Lokal „Die drei Besen“)
Schneemann
Szenen aus dem Dorf Hogsmeade

Außerdem gibt es Mini-Modelle, die an diese Orte aus dem Ort Hogsmeade erinnern:
Wirthaus „Drei Besen“
Wirtshaus „Eberkopf“
Scherzartikelladen „Zonko´s“
Süßwarenladen „Honigtopf“
Was beim Türchenöffen viel Spaß macht: Auf der Innenseite jedes Türchens gibt es jeweils eine gezeichnete Anleitung, wie das Modell zusammenzustecken ist.

Fazit zum LEGO Harry Potter-Adventskalender
Mit insgesamt 227 Einzelteilen ist der Kalender prall gefüllt und zusammen mit der Bauanleitung in den Türchen können kleine Harry Potter-Fans jeden Morgen richtig schönen Bastelspaß haben.
Der Kalender ist ab sieben Jahren empfohlen, unserer Einschätzung nach ist er für ältere Kinder um die zehn aber schon nicht mehr ganz so geeignet und die Figuren eher für jüngere Kinder passend. Wir vergeben für den Kalender insgesamt drei von fünf möglichen Punkten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.