Wer war das?

Plötzlich ist das Grab weg

Grabstein, Pflanzen und die bemalten Steine der Enkel – alles weg. Aber weder die 72-jährige Rentnerin noch ihr Mann Günther haben das Abräumen der Grabstätte beantragt. Zumal sie die laut Vertrag noch knapp 16 Jahre nutzen dürfen. Der Ort der Trauer - jetzt nur noch ein trauriger Ort. Christel Heuer wendet sich an die Stadt. Die weiß auch nicht weiter. Auch RTL WEST möchte wissen: Was ist da schief gelaufen? Vor der Kamera äußert sich die Stadt Hattingen nicht. Sie teilt aber schriftlich mit, dass die Einebnung weder die Stadt selbst durchgeführt, noch in Auftrag gegeben habe.

Einebnung war Verwechslung

Die Stadt ermittle momentan, wer die Einebnung in Auftrag gegeben, beziehungsweise durchgeführt hat. Jetzt kommt raus: Eine Gärtnerei hat das Grab abgeräumt. Der Auftrag kommt von den Eigentümern. Aber nicht von Günther und Christel Heuer – sondern von anderen Menschen, deren Verstorbene den selben Nachnamen haben wie die Eltern von Christel Heuers Eltern: Wolf. Die Gärtnerei hat das falsche Grab abgeräumt. Laut der Rentnerin hat sich die Gärtnerei bei ihr entschuldigt, will das Grab wieder aufbauen und die Grabpflege für zwei Jahre übernehmen. Christel Heuer lehnt ab. Sie will das Grab nicht wieder aufbauen und mit dem Friedhof nichts mehr zu tun haben.