Das sagen die Praxistests der FachpressePixel 4a: Wie gut ist Googles Günstig-Handy?

Google bringt mit dem Pixel 4a ein günstiges Mittelklasse-Handy an den Start, das mit iPhone SE & Co. mithalten soll. Ob der ambitionierte Plan aufgeht? Hier erfahren Sie, was die Fachpresse nach Praxistests zum Google Pixel 4a sagt. Zudem haben wir ein aktuelles Saturn-Angebot gefunden, mit dem es günstiger als anderswo ist.
Pixel 4a: Die Ausstattung
Smartphones sind inzwischen zumeist echte Klopper – mit Display-Größen jenseits der 6,5-Zoll-Marke passen viele kaum noch in die Jackentasche. Google geht mit seinem Pixel 4a* einen anderen Weg: Dank des vergleichsweise kompakten 5,8-Zoll-Bildschirms liegt das Gerät gut in der Hand, zumal es mit seinen 143 Gramm ein echtes Leichtgewicht ist.
Beim ersten Greifen überrascht das Gerät aber auch in anderer Hinsicht: Das Gehäuse fühlt sich gut und hochwertig an, obwohl es nicht aus Glas oder Edelstahl besteht, sondern aus Plastik (Polycarbonat). Grund dafür ist die matte, leicht gummierte Oberfläche. Ein echter Handschmeichler. Positiver Nebeneffekt: Fingerabdrücke gibt es nicht zu sehen – ganz anders als es bei den Glasoberflächen vieler Top-Smartphones der Fall ist.
🛒 Zum Angebot bei Saturn: Google Pixel 4a*
Wie hell ist das Display des Google-Handys Pixel 4a?
Beim Display fällt im Vergleich zum Vorgänger Pixel 3a auf, dass die Ränder deutlich schmaler ausfallen – schick! Toll auch die Helligkeit des Bildschirms: Bis zu 844 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) misst beispielsweise Chip.de im Test, selbst Top-Smartphones liefern in der Regel "nur" 600 cd/m². So lässt sich der Bildschirminhalt auch bei Sonnenschein ablesen – zumal die Auflösung mit 2.340x1.080 Pixeln (Full HD Plus) vergleichsweise hoch ist. Und die OLED-Technik liefert kontrastreiche Bilder.
Wie lange hält der Akku des Pixel 4a?
Einem solchen Strahlemann gehen sicher schnell die Lichter aus, denken Sie? Mitnichten. Der mit einer Kapazität von 3.140 Milliamperestunden (mAh) ausgestattete Akku hält laut Chip.de im Alltagsbetrieb 11 Stunden und 47 Minuten durch, Computerbild.de misst 8 Stunden und 21 Minuten. Beides gute Werte. Klasse auch, dass die Batterie dank des mitgelieferten 18-Watt-Schnellladegeräts (Quick-Charge-Standard) in circa zwei Stunden recht fix aufgeladen ist. Allerdings muss das Gerät dazu an die Strippe – kabellos lässt sich die Batterie nicht mit Strom versorgen.
🛒 Zum Angebot bei Saturn: Google Pixel 4a*
Pixel 4a: Prozessoren und Speicher
Für eine gute Leistungsfähigkeit sorgt der Adreno-618-Grafikprozessor sowie ein Snapdragon-730-Prozessor mit acht Kernen. Mit 6 Gigabyte ist der Arbeitsspeicher (RAM) ordentlich dimensioniert. Die kräftige Hardware bringt selbst vergleichsweise aufwendige Games ruckelfrei auf den Schirm. Bei der technischen Ausstattung des Pixel 4a gibt es aber auch einen Schwachpunkt: Der Gerätespeicher ist 128 Gigabyte groß. Das Volumen lässt sich nachträglich nicht mit einer microSD-Karte erweitern. Wer mehr braucht, muss beispielsweise einen Cloud-Speicher nutzen.
Pixel 4a: Wie gut ist die Kamera?

Als Prunkstück der Google-Smartphones gilt die Kamera. Die des Pixel 4a erscheint auf den ersten Blick nicht sonderlich spannend – ganz im Gegenteil. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet sie nicht drei, vier oder gar fünf Linsen auf der Rückseite, sondern nur eine. Und die löst mit 12,2 Megapixeln auch nicht herausragend hoch auf. Doch die von Google genutzten Algorithmen leisten hervorragende Arbeit.
Die Software kitzelt extrem viele Bildinformationen aus den Schnappschüssen heraus, selbst bei Dämmerlicht lässt die gute Qualität der Bilder nach Angaben der Tester kaum nach. Und bei der Aufnahme knackscharfer 4K-Videos (mit 30 Einzelbildern pro Sekunde) dürfen Sie ruhig mal wackeln – dank integrierter Bildstabilisierung kommen die Clips selbst dann noch ruhig rüber. So vergibt Chip.de unterm Strich ein "Sehr gut" (Note: 1,5) bei der Fotoqualität.
🛒 Zum Angebot bei Saturn: Google Pixel 4a*
🛒 Zum Pixel-4-Angebot bei Amazon*
Google Pixel 4a: Smartphone sucht Anschluss
Verbinden lässt sich das Pixel 4a drahtlos über Bluetooth 5.1 mit anderen Geräten, auch mit Ihrem WLAN klappt der Anschluss – allerdings nicht über den neuen Wi-Fi-6-Standard. Was ebenfalls fehlt: ein Gesichtsscanner zum Entsperren des Geräts. Das klappt per Fingerabdruck. Auch wasserdicht ist das Handy nicht. Dafür bietet es neben einer USB-C-Buchse einen 3,5-Millimeter-Anschluss für den Kabel-Kopfhörer. Das ist längst kein Standard mehr. Ebenso nicht selbstverständlich für ein Android-Handy: Google garantiert für sein Pixel 4a eine Versorgung mit Betriebssystem-Updates für mindestens drei Jahre.
Einschätzung zum Pixel 4a
Die Tests der Fachpresse zeigen: Für 349 Euro erhalten Sie ein Smartphone mit guter Ausstattung, ordentlicher Performance und einer soliden Akkulaufzeit. Die Qualität von Bildern und Videos ist klasse, teils sogar herausragend. Schade, dass das Pixel 4a nicht wasserdicht ist. Und auch die Unterstützung des schnellen 5G-Mobilfunkstandards fehlt.
Wer die vermisst, wartet besser etwas mit dem Kauf: Zum Preis von 499 Euro bringt Google noch 2020 eine entsprechende Variante des Pixel 4a auf den Markt. Die reguläre Version erscheint (ausschließlich in Schwarz) im Oktober 2020, vorbestellen lässt sie sich seit dem 10. September 2020.
Preis: circa 350 Euro
Betriebssystem: Android
Prozessor: Snapdragon 730, acht Kerne
Gerätespeicher: 128 Gigabyte
Arbeitsspeicher: 6 Gigabyte
Auflösung Hauptkamera (Rückseite): 12,2 Megapixel
Auflösung Selfie-Kamera (Front): 8 Megapixel
Google Pixel 4a kaufen: Wie gut ist der Gutscheinheft-Preis?
Sollten Sie das Pixel 4a kaufen wollen, hat Saturn gerade das Smartphone und den besten Preis auf Lager. Im Rahmen seiner Gutscheinheft-Aktion kostet das Google-Handy 340 Euro. Die Aktion gilt noch bis zum 26. Oktober 2020.
🛒 Zum Angebot bei Saturn: Google Pixel 4a*
iPhone SE: Ist Apples Handy eine gute Alternative?

Smartphones. Mit einem Preis von circa 520 Euro (für die Variante mit 128 Gigabyte Gerätespeicher) ist es teurer als das Pixel 4a, besitzt einen kleineren Bildschirm (4,7 Zoll), der auf der LCD-Technik basiert – und nicht auf OLED wie der des Google-Rivalen. Auch bei der Kameraqualität hat das Pixel 4a laut Curved.de leicht die Nase vorn. Spricht also alles für das Android-Handy? Nicht ganz.
Bei der Rechenleistung hängt das iPhone SE den Rivalen deutlich ab, denn in Apples Smartphone arbeitet der bärenstarke A13-Chip, den der Hersteller auch im aktuellen Topmodell iPhone 11 Pro verbaut. Anwendungen lassen sich ohne lange Wartezeiten bedienen, alle Spiele laufen ruckelfrei. Da die Performance des Pixel 4a insgesamt jedoch ebenfalls gut ausfällt, ist der Vorteil des iPhone SE in dieser Disziplin wenig relevant.
Das iPhone SE (64 GB)* ist mit dem Saturn-Gutscheinheft ebenfalls gerade günstiger (428 Euro). Möchten Sie einen größeren Speicher (128 GB), finden Sie das Smartphone bei Amazon*.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.