Was geht am langen Pfingstwochenende?
Wikinger, Laser- und Comedy-Show! So wird ihr Pfingsten im Norden ein Highlight
Das lange Pfingst-Wochenende steht vor der Tür und Sie fragen sich: „Was tun mit der vielen, freien Zeit?“
Dann kommen hier unsere heißen Tipps für garantiert ereignisreiche Pfingsttage.
Wie lebten eigentlich die Wikinger?
So hart, aber auch so interessant war das Leben der Wikinger. Einen Eindruck davon bekommt man im Wikinger Museum Haitabu bei Busdorf das ganze Jahr. Jetzt über Pfingsten gibt es aber ganz besondere Einblicke in das Alltags- und Familienleben der Wikinger von vor 1000 Jahren. Vor Ort ist die Wikinger Gruppe „Nordic Stalking“. Angefertigt werden Perlen über dem offenen Feuer, Gegenstände aus Metall und andere Handarbeiten der Zeit – dabei können sie mit den „Freizeit-Wikingern“ ins Gespräch kommen. Das Museum hat von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 9 Euro, Kinder 7, alle bis 6 Jahre dürfen umsonst rein.
Lese-Tipp: Wikinger hatten engeres Verhältnis zu Tieren als gedacht
Hier sind die Sprotten los - Spektakel in Eckernförde
Es ist schon ganz schön idyllisch in der Eckernförder Bucht, aber auch ganz schön was los, gerade an diesem Wochenende: Bei den Sprottentagen gibt es neben der guten Aussicht aufs Wasser jede Menge Programm. An der Promenade kann geshoppt und gemalt werden, abends darf zu einer der vielen Bands getanzt werden. Es gibt Fahrten mit einer historischen Hansekogge, ein Riesenrad und ja, auch geräucherte Sprotten und andere Leckereien! Die Sprottentage starten am Freitag und gehen bis Pfingstmontag. Der Eintritt ist frei.
Empfehlungen unserer Partner
Zwischen Kino & Spaziergang: A Wall is a screen
Eine Wand ist manchmal auch eine LeinWAND. „A Wall is a screen“ heißt die Aktion, die eine Stadtführung mit einem Filmabend verbindet. Dabei halten Sie an verschiedenen, geeigneten Orten bzw. Wänden an und dort werden dann, wie im Kino, die Filme mit einem Beamer projiziert. Ist der Film zu Ende, geht es weiter zur nächsten weißen Wand – und dem nächsten Film. Los geht es Freitagabend um 22.15 Uhr am Mönckebergbrunnen in der Innenstadt. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung ist eine Vor-Veranstaltung zum Kurzfilm Festival Hamburg. Wer die kleine Film-Tour am Freitag also verpasst, kann sich am 9. Mai während des Festivals noch einmal auf Wanderung begeben.
So schnell geht's: Hamburger-Comedy-Crashkurs
Hamburger werden in 90 Minuten - wie praktisch ist das denn? Wo doch unsere Terminkalender alle immer wahnsinnig voll sind. Gut also, dass es auf dem Theaterschiff Hamburg diesen Comedy-Crashkurs gibt. Bei der Show rund um Touristen, Zugezogene oder Festverwurzelte geht es um die WIRKLICH wichtigen Dinge des Lebens: Fisch- oder Franzbrötchen, HSV oder Pauli, Elbe oder Alster... und nach 90 Minuten wissen Sie auf jeden Fall irgendwas Neues über die Hansestadt. Los geht es Sonntagabend um 18 Uhr. Restkarten gibt es noch ab 22€.
Laser-Rockshow mit Led Zeppelin
Fetten Sound gibt’s im Planetarium Hamburg - und zwar von Led Zeppelin. Die legendären Rocker leihen einer ganz besonderen Lasershow ihre Klänge – „Laser Zeppelin“ sozusagen. Die Show ist wieder zurück im Planetarium und bietet neben genialen Gitarren-Riffs, wummernden Bässen und gnadenlos gutem Rock-Gesang nicht nur was für die Ohren. Es gibt auch was auf die Augen: Laser-Sterne und Lightshoweffekte nämlich! 14 Euro kostet die einstündige Show an Pfingstsamstag um 21 Uhr - empfohlen ab 16 Jahren.
Lese-Tipp: Led Zeppelin vermutlich nie mehr auf Tour?