Fußball-Legende kämpft gegen den Krebs

Pelés Familie versammelt sich an seinem Krankenbett

Familie
Instagram-Familien-Foto von Pelés Tochter Kely Cristina Nascimento (hinten Mitte) von Heiligabend

Die Fußball-Welt, Brasilien und zuvorderst natürlich seine Familie bangt um das Leben von Fußball-Legende Pelé. An Heiligabend hat sich seine ganze Familie im Albert-Einstein-Hospital in São Paulo an seinem Krankenbett versammelt. Seine Tochter Kely Cristina Nascimento, die seit Tagen mit ihrer Schwester am Bett ihres schwerkranken Vaters wacht, postete am Samstagabend (Ortszeit) ein Familien-Foto bei Instagram. Mit darauf: auch Pelés Frau Marcia Aoki.

„Frohe Weihnachten. Dankbarkeit, Liebe, Zweisamkeit, Familie"

Edinho
Sohn Edinho schrieb: „Vater... meine Stärke ist deine.“

„Frohe Weihnachten. Dankbarkeit, Liebe, Zweisamkeit, Familie. Die Essenz von Weihnachten. Wir danken euch allen für all die Liebe und das Licht, das ihr sendet. In diesem verrückten und erstaunlichen Leben wäre ich nichts ohne sie“, schrieb die 55-Jährige zu dem Bild. „In diesem verrückten und überraschenden Leben wäre ich nichts ohne sie. Heute und für immer: Frohe Weihnachten und alles Gute.“

Auch Pelés Sohn Edson „Edinho“ Cholbi do Nascimento (52) kam ins Krankenhaus. Der frühere Torhüter und heutige Trainer postete auf Instagram ein Bild, auf dem er die Hand der Fußball-Legende hält. Unter dem Foto ist ein in Flammen stehendes Herz zu sehen. Dazu schrieb er: „Vater... meine Stärke ist deine.“

Video: Krebs-Therapie ausgesetzt - Bangen um Pelé

Das Albert-Einstein-Hospital hatte am Mittwoch mitgeteilt, Pelé weise ein Fortschreiten seiner Krebs-Erkrankung auf und benötige eine intensivere Betreuung aufgrund von Nieren- und Herzproblemen. Der dreimalige Weltmeister befindet sich seit dem 29. November in dem Krankenhaus, um die Chemotherapie gegen einen Dickdarmtumor neu einzustellen. Medienberichten zufolge soll die Chemotherapie bei Pelé zuletzt nicht mehr angeschlagen haben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"König" Pelé und "Kaiser Franz" waren Mannschaftskameraden und sind Freunde

Der brasilianische Fußball-Star Pele (l) erhält am 1.10.1977 im New Yorker Giants-Stadion vor seinem letzten Spiel für Cosmos New York Blumen aus Kinderhänden. Er wird flankiert von seinen beifallspendenden Mitspielern Franz Beckenbauer (4.v.r), seinem Landsmann Carlos Alberto (3.v.r) und der US-Box-Legende Muhammad Ali (r). Pele beendet mit diesem Spiel seine einzigartige Karriere. Er spielte im letzten Teil seiner Laufbahn zwei Jahre und vier Monate für Cosmos New York, bestritt 108 Spiele und schoß 68 Tore. An diesem Tag schießt er sein letztes von insgesamt 1282 Toren (in 1364 Spielen).
Pele (links) am 1. Oktober 1977 im New Yorker Giants-Stadion vor seinem letzten Spiel für Cosmos New York. Neben ihm seine Mitspieler Franz Beckenbauer (4.v.r), Carlos Alberto (3.v.r) sowie US-Box-Legende Muhammad Ali (r).
hrad, picture-alliance / dpa, Mehmet Biber

Pelé ist einer der größten Fußballer aller Zeiten. Die Menschen in seiner Heimat lieben und verehren ihn als „O Rei“, den König. Er wurde als bisher einziger Spieler dreimal Weltmeister (1958, 1962, 1970).

In seiner einzigartigen Karriere spielte er fast ausschließlich für seinen Heimatverein FC Santos. Später ging er noch kurz in die sogenannten US-„Operettenliga“ zu Cosmos New York. Dort spielte er gemeinsam mit Franz Beckenbauer. Den „Kaiser“ und den „König" verbindet eine herzliche Freundschaft. (dpa/uvo)