Der "fliegende Tiger" für China

Einfach abheben: VW präsentiert Flugtaxi-Prototypen

Volkswagen präsentierte die Passagierdrohne „V.MO“ in China.
Volkswagen präsentierte die Passagierdrohne „V.MO“ in China.
GAOZHNEXIN, Volkswagen AG

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen stellt in China den Prototyp für ein Flugtaxi vor. Die Passagierdrohne hat den Spitznamen „fliegender Tiger“ bekommen. Auch in Deutschland sind vergleichbare Projekte geplant.

Platz für vier Leute mit Koffern

In der Passagierdrohne sollen bis zu vier Personen inklusive Gepäck Platz haben.
In der Passagierdrohne sollen bis zu vier Personen inklusive Gepäck Platz haben.
GAOZHENXIN, Volkswagen AG

Die Passagierdrohne V.MO soll einmal vier Passagiere und Gepäck automatisiert über Strecken bis zu 200 Kilometern befördern können. Das Flugtaxi verfügt über acht Rotoren für den Auftrieb,mit dem sie senkrecht starten und landen kann. Außerdem hat sie zwei weitere Propeller für den horizontalen Flug.

Lese-Tipp: Fünfsitziges Elektro-Flugtaxi schafft Jungfernflug

Erstmal nur ein VIP Taxi

Noch in diesem Jahr sind mehrere Testflüge geplant, um das Konzept zu optimieren. Fortgeschrittene Tests sollen dann mit einer verbesserten Drohne im Spätsommer 2023 erfolgen. Weiter heißt es von VW: „Während der ersten Phase der kommerziellen Nutzung wird der V.MO voraussichtlich als Premiumprodukt für wohlhabende technikaffine Kunden in China angeboten, zum Beispiel im VIP-Shuttle-Betrieb.“ (dpa/cgo)