Nussnougatcreme mit UmdrehungenPartyknaller Nutella-Schnaps: Drei einfache Rezepte

Nutella ist zwar umstritten - aber das tut seiner Popularität keinen Abbruch. Heimlich nascht sogar der größte Nutella-Gegner gerne mal von der erfolgreichsten Nussnougatcreme der Welt. Sogar als Partygetränk erfreut sich die Creme einer Megabeliebtheit: Nutella-Schnaps werden Ihre Gäste Ihnen aus den Händen reißen! Und es gibt sogar einige Varianten. Das Grundprinzip ist eigentlich recht einfach: Nutella plus verdünnende Flüssigkeit plus Spirituose - plus weitere Zutaten. Hier drei Rezeptvorschläge - weitere Varianten entspringen Ihrer Fantasie!
Im Ballermann-Modus: Nutella-Schnaps mit Wodka
100 g Nutella
60 g Zucker
140 ml Sahne
250 ml Wodka
Schlagsahne und eventuell Erdbeeren
Nutella und Zucker vermengen, bei niedriger Stufe erhitzen. Das Ganze mit einem Schneebesen umrühren, Sahne nach und nach hinzufügen. Weiter rühren - bis die Masse homogen ist. Denn den Wodka dazugeben und weiter alles verquirlen. Die abgekühlte Flüssigkeit mit einem Trichter in eine große Glasflasche umfüllen. In kleinen Shot-Gläsern servieren - optional Schlagsahne drauf und mit einer Erdbeere schmücken. Fertig!
Kompatibel mit Kaffeetanten: Nutella-Likör
200 g Nutella
1 Vanilleschote
1 TL Instant-Kaffeepulver
350 ml Brauner Rum (40 %)
125 g Puderzucker
200 ml Schlagsahne
Das Mark aus den aufgeschlitzten Vanilleschoten herauskratzen. Kaffeepulver in einem Esslöffel heißem Wasser auflösen, mit Rum, Vanillemark, Nutella und Puderzucker vermischen, am besten im Mixer oder mit dem Handrührgerät. Erkalten lassen, dann die halbsteif geschlagene Sahne unterrühren. Danach mit einem Trichter in geeignete Flaschen abfüllen. Vor dem Servieren gut schütteln!
Für die ganz Süßen: Nutella-Schnaps mit Baileys
120 Crushed Ice
60 g Vollmilch
1 Shot Bailey's
2 EL Nutella
Das Eis, die Milch und den Shot Bailey's in einen Mixer füllen. Nutella hinzu und dann alles mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. Die Glasränder kann man noch mit Nutella schmücken und dann den schokoladigen Schnaps rein – fertig ist die süße Sauerei!