Kein Sinneswandel in der katholischen Kirche

Papst Franziskus weiter sicher: Keine Ehe für homosexuelle Paare

15.09.2021, Slowakei, ---: Papst Franziskus lächelt während er mit Journalisten an Bord einer Alitalia-Maschine auf dem Rückflug von Bratislava nach Rom spricht. Er war für eine viertägige Pilgerreise in Ungarn und der Slowakei. Foto: Tiziana Fabi/POOL AFP/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Papst Franziskus an Bord einer Alitalia Maschine auf dem Rückweg aus der Slowakei nach Rom
pte pat, dpa, Tiziana Fabi

Der Papst hat sich erneut zum Thema gleichgeschlechtliche Ehe geäußert. Auf dem Rückflug aus der Slowakei sagte er am Mittwoch zu den mitreisenden Journalisten, die Ehe sei ein Sakrament und die Kirche habe nicht die Befugnis, dies zu ändern. Es sei wichtig, Menschen anderer geschlechtlicher Orientierung zu helfen, aber ohne der Kirche Sachen aufzudrängen, die dort nicht funktionierten. Papst Franziskus schließt damit also die Ehe für homosexuelle Paare in der katholischen Kirche weiter aus.

Franziskus: "Zwingt die Kirche nicht, ihre Wahrheit zu verleugnen"

ARCHIV - 01.10.2017, Berlin: «Ehe für alle» steht auf einer Hochzeitstorte im Rathaus Schöneberg für die erste gleichgeschlechtliche Eheschließung. (zu dpa "Eherecht bis PrEP: Was Lesben und Schwule 2018 bewegt" vom 26.06.2018) Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Papst verweist auf zivile Möglichkeiten für gleichgeschlechtliche Ehe.
ped ili sab bak sja fux sab, dpa, Britta Pedersen

Papst Franziskus verwies auf staatliche Möglichkeiten, eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft offiziell zu machen. Als Beispiel nannte er den zivilen Solidaritätspakt (Pacs) in Frankreich. Wenn ein homosexuelles Paar das Leben zusammen verbringen will, gebe es in den Staaten zivile Möglichkeiten sie zu unterstützen, sagte er dazu. „Aber die Ehe ist die Ehe.“

Das bedeute allerdings nicht, dass man die Leute verurteilen wolle. Man müsse alle respektieren. „Aber bitte zwingt die Kirche nicht, ihre Wahrheit zu verleugnen“, sagte er weiter.

Rebellion einiger Priester gegen die Ansage aus Rom

Nachdem der Vatikan verkündete, homosexuelle Paare weiterhin nicht segnen zu wollen, zeigt eine Protestaktion jetzt Flagge: An der rheinhessischen Katholischen Kirche St. Georg in Nieder-Olm wurde die Regenbogenfahne gehisst als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz verschiedener Lebensformen.23.03.21 *** After the Vatican announced that it still does not want to bless homosexual couples, a protest action is now showing the flag The rainbow flag was hoisted at the Rhine-Hesse Catholic Church of St George in Nieder Olm as a sign of tolerance and acceptance of different ways of life 23 03 21
Protestaktion nachdem der Vatikan verkündete, homosexuelle Paare weiterhin nicht segnen zu wollen.
www.imago-images.de, imago images/Sämmer, Stefan F. Sämmer via www.imago-images.de

Die katholische Kirche tut sich schwer mit dem Thema Homosexualität. Im Frühjahr hatte schon das Segnungsverbot für homosexuelle Paare für großen Wirbel gesorgt. In Deutschland hatten einige Priester gegen die Anweisung des Heiligen Stuhls dennoch Paare gesegnet. (dpa, mma)