Herzzerreißende Videoaufnahmen

Stundenlang mit Wasser übergossen - so retten Tierschützer hilflosen Delfin

Hier zählt wirklich jede Sekunde: Die Mitarbeiter der pakistanischen Tierschutzorganisation Sindh Wildlife kämpfen um das Leben eines Indusdelfins. Der kleine Meeressäuger hat sich im Schmutzwasser verirrt. Die nervenaufreibende Rettung zeigen wir im Video.

Schwierige Bedingungen für die Delfin-Rettung

Der Delfin hatte sich zuvor in einen Wasserweg verirrt, in den er eigentlich nicht gehört. Mit Netzen fingen die Tierschützer das Tier ein. Was dann folgte, war ein Wettlauf gegen die Zeit: Denn der Meeressäuger musste in ein Sicherheitsgebiet gebracht werden – circa 82 Kilometer entfernt. Die Autofahrt ist gefährlich für Indusdelfine, sie könnten dabei sterben. „Wenn wir den Delfin aus dem Wasser holen, müssen wir auf einige Dinge achten. Die Haut darf nicht austrocknen. Deswegen müssen wir den Delfin die ganze Zeit mit Wasser besprenkeln“, berichtete Tierretter Mir Akhtar Hussain Talpur. Dennoch müsse darauf Acht gegeben werden, dass kein Wasser in das Blasloch kommt. Darüber würde das Tier nämlich atmen.

Um ihm das Gefühl zu geben, noch im Wasser zu sein, wird der Indusdelfin von den Tierschützern feucht gehalten.
Tierschützer beträufeln den verirrten Indusdelfin immer wieder mit Wasser.
Reuters

Indusdelfin verliert immer mehr seines natürlichen Lebensraums

Und so träufelten die Helfer immer wieder Wasser über das in Stoff gewickelte Tier. Nach einer etwa zweistündigen Fahrt: endlich Aufatmen. Die Helfer erreichten das Schutzgebiet, ließen den Delfin ins Wasser. Das Tier ist gerettet! „Während der 82 Kilometer langen Fahrt, mussten wir immer wieder daran denken, dass er doch sterben könnte. Wir sind wirklich mit einem Affenzahn gefahren“, so Mir Akhtar Hussain Talpur. Denn Sindh Wildlife hat seit 1992 schon 200 Delfine gerettet, allerdings starben davon rund 30. Der Indusdelfin verliere durch den Menschen immer mehr seines natürlichen Lebensraums: Durch Dämme würde das Gebiet kleiner, das Wasser immer dreckiger. (jmu)