Gefährliche Mutprobe in Otterberg18-Jähriger klettert auf Kirchendach und klaut Wetterhahn

Wetterhahn vor Kirche
Einen Tag nach seinem Verschwinden wird der Wetterhahn vor der Kirche gefunden.
Harald Forsch, Harald Forsch

Vor wenigen Tagen verschwindet der Wetterhahn der Otterberger Kirche. Zunächst geht die rheinland-pfälzische Gemeinde davon aus, dass der Hahn von dem Kirchendach gestürzt ist. Doch jetzt meldet sich ein 18-Jähriger bei der Polizei, der zugibt die Figur geklaut zu haben.

Vermisster Wetterhahn taucht plötzlich wieder auf

Als der goldene Wetterhahn nicht mehr auf dem Kirchendach thront, ist die Gemeinde in Rheinland-Pfalz ratlos. Einen Tag später taucht der Hahn dann plötzlich vor dem Eingang der Kirche wieder auf. Die Otterberger sind verwirrt: Hat sich die Figur wetterbedingt von dem Kirchendach gelöst?

Immerhin ist sie leicht beschädigt. Die Gemeinde geht zunächst davon aus, dass ein Unbekannter den gestürzten Wetterhahn gefunden und vor die Kirche abgelegt hat. Doch dann meldet sich ein 18-Jähriger bei der Kirchengemeinde und legt ein Geständnis ab.

Es war eine Mutprobe!

In der Nacht vom 8. auf den 9. August ist der junge Mann mit einem Freund unterwegs. Als die beiden zufällig die Kirche entdecken, fassen sie den Entschluss, sich einer Mutprobe zu stellen. Der 18-Jährige wettet, dass er es schafft, den Wetterhahn von dem Kirchendach zu klauen.

Daraufhin klettert er am Regen-Fallrohr das Kirchengebäude hoch und erreicht tatsächlich die Dachspitze. Er packt den Hahn und klettert siegessicher zurück. Doch dann gleitet die Figur ihm aus der Hand und fällt zu Boden.

Wenige Tage später stellt der 18-Jährige den leicht beschädigten Wetterhahn an den Eingang der Kirche. Der junge Mann meldet sich auch bei der Polizei und gibt zu den Hahn für eine Mutprobe gestohlen zu haben. Ob er jetzt mit Konsequenzen rechnen muss, ist noch unklar. (jer)