Original-Rezept: Türkische Teigtaschen selber machen - mit Hackfleisch, Käse und Auberginen
Türkische Teigtaschen - wie bereitet man die eigentlich zu? Familie Dogan weiß genau, wie's geht und verrät RTL-Reporterin Lotte Lang ihr Rezept für den türkischen Klassiker in drei verschiedenen Varianten.
Das brauchen Sie dafür
Dieses Lieblingsgericht ist ein wahrer Allrounder: Türkische Teigtaschen eignen sich super als Fingerfood für Partys, zum Mittagsessen für Arbeit oder Schule oder als deftiger Snack für Zwischendurch - und schnell gemacht sind sie auch noch! In der Video-Anleitung sehen Sie, wie Sie die leckeren Teile herstellen und wie sich daraus auch eine süße Variante machen lässt!
Zutaten Teig
1 Kilogramm Mehl
1 Stk. Hefe frisch
600 Milliliter Milch lauwarm
200 Milliliter Rapsöl
2 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Salz
2 Stk. Eigelb
20 Gramm Sesamkörner
20 Gramm Schwarzkümmel
Hefe in eine große Schüssel zerbröseln und mit Milch und Zucker auflösen.
Das Öl und das Salz dazugeben und vermischen.
Anschließend kommt das gesiebte Mehl dazu. Dann den Teig gut durchkneten. Der Teig muss solange geknetet werden - und zwar nur mit einer Hand - bis er nicht mehr klebt. Mit der trockenen Hand überprüfen, ob der Teig noch klebt.
Den Teig mit einem trockenen Tuch abdecken und in einem warmen Ort ca. 45 Minuten aufgehen lassen.
Mit dem Teig Mandarinengroße Bällchen formen, flach drücken und mit den verschiedenen Füllungen füllen. Dann beide Seiten zusammendrücken und auf einer Backform nochmal 15 Minuten aufgehen lassen.
Mit verquirlten Eigelb bestreichen und mit den Sesamkörnern dekorieren.
Im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten bei 250° Celsius Umluft backen.
Zubereitung Hackfüllung
2 Esslöffel Olivenöl
600 Gramm Rinderhackfleisch
2 Stk. Zwiebeln
0,5 Bund Petersilie
3 Esslöffel Tomatenmark
0,5 Teelöffel Kreuzkümmel
0,5 Teelöffel Paprika edelsüß
etwas Salz
etwas Pfeffer
Zwiebeln und Petersilie klein hacken.
Mit Olivenöl in der Pfanne anbraten.
Das Hackfleisch dazugeben und gut vermischen bis das Fleisch durch ist.
Mit dem Tomatenmark verrühren und mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika Edelsüß würzen.
20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf ein bisschen Wasser dazu geben.
Zubereitung Käsefüllung
1 Stk. Hirtenkäse
3 Esslöffel Petersilie gehackt
Käse zerbröseln und mit der gehackten Petersilie gut vermischen.
Nicht zusätzlich würzen - der Käse ist salzig genug.
Auberginen-Füllung
1 Kilogramm Auberginen
200 Gramm Rinderhack
4 Esslöffel Olivenöl
2 Stk. Zwiebel
1 Stk. Knoblauchzehe
1 Esslöffel Tomatenmark
0,5 Teelöffel Kreuzkümmel
etwas Salz
etwas Pfeffer
Absieben und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
Das Gehackte und die Auberginen dazugeben und gut verrühren.
Das Tomatenmark zur Mischung geben und gut verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
Köcheln lassen bis die Auberginen weichgekocht sind.