Mhhh, leckerer Weihnachts-Klassiker!Omas Spritzgebäck: Traditionelles Rezept zum einfachen Nachbacken

Ein einfacher Mürbeteig, Kakao und Kuvertüre - heraus kommt schönstes Weihnachtsgebäck, so wie schon unsere Großmütter es zubereitet haben. Wir backen eine Variante mit und ohne Kakao, verziert mit dunkler und weißer Kuvertüre. Das Beste am Mürbeteig, der dazu verwendet wird: Sie können ihn auf Vorrat produzieren und einfrieren, damit Sie bei Lust und Laune immer wieder Plätzchen backen können.
Das traditionelle Spritzgebäck-Rezept
Spritzgebäck darf an Weihnachten auf dem Plätzchen-Teller definitiv nicht fehlen. Aber wissen Sie eigentlich woher der Name stammt? Spritzgebäck heißt deswegen Spritzgebäck, weil es auch mit dem Spritzbeutel* statt eines Fleischwolfs verarbeitet wird. Wir haben den Weihnachts-Klassiker traditionell gebacken und so einfach gelingt es auch Ihnen:
Zutaten (für 4 Personen):
500 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
60 g Kakaopulver
200 g Kuvertüre dunkel
200 g Kuvertüre weiß
Zubereitung:
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Für die Variante mit dem dunklen Schokoladenteig: Einfach zum Schluss das Kakaopulver dazugeben und unterkneten.
Den Teig durch den Wolf drehen, die „heraus spritzenden“ Plätzchen circa 8 cm lang abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 10 Minuten backen.
Braune und weiße Kuvertüre wie folgt schmelzen: Die Kuvertüre hacken und die Hälfte davon über einem heißen Wasserbad schmelzen. Gelegentlich umrühren. Das Wasser darf dabei nicht kochen, sonst wird die Schokolade zu heiß. Es sollte auch kein heißes Wasser in die Masse spritzen. Danach die geschmolzene Kuvertüre aus dem Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre hinzugeben und unter Rühren darin auflösen. Heißer Tipp: Sie können dafür auch die Mikrowelle benutzen!
Nun das bereits gebackene und schon etwas abgekühlte Spritzgebäck mit der Kuvertüre verzieren, indem es in die Kuvertüre eingetaucht wird.
Et voilà – so schnell haben Sie leckeres und traditionelles Weihnachtsgebäck gezaubert. Guten Appetit!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.