Top-Favorit nur Neunter
Vetter-Desaster im Speerwurf-Finale

Durch die Qualifikation gewurschtelt – im Finale abgestürzt. Johannes Vetters Olympia-Auftritt in diesem Jahr endete in einer Katastrophe. Wieder hatte er Probleme mit dem Anlauf. Dafür überraschte Julian Weber als Vierter
"Tut mir leid für alle, die mit die Daumen gedrückt haben"
Topfavorit Johannes Vetter hat bei den Olympischen Spielen eine Medaille im Speerwurf sensationell klar verpasst. Der deutsche Rekordhalter, der mit 19 Siegen und als Weltjahresbester nach Japan gereist war, musste sich im Finale von Tokio mit 82,52 m und Rang neun begnügen. Damit war die klare Nummer eins der Welt bereits beim Endkampf der besten Acht nur Zuschauer. „Zum Kotzen“ und „echt bitter“ sei das, sagte Vetter im ZDF. „Es tut mir leid für alle daheim, die mit die Daumen gedrückt haben. Das ist hart, das muss man erst mal sacken lassen.“ Auch die frühere Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll war entsetzt: „Das ist wirklich ein Drama, eine Katastrophe“, sagte die 39-Jährige.
Gold sicherte sich der Inder Neeraj Chopra (87,48) vor den Tschechen Jakub Vadlejch (86,67) und Vitezslav Vesely (85,44). Bester Deutscher war Julian Weber, der mit mit 85,30 m auf Platz vier landete.
Erneute Anlaufschwierigkeiten
Vetter hatte in Tokio sichtlich Probleme mit dem Anlauf, rutschte beim Abwurf weg. Dabei hatten die Organisatoren die Mondo-Anlaufbahn mit Hunderten Eispacks vor dem Wettkampfbeginn extra versucht herunterzukühlen, um Vetter und Co. einen festen Stand beim Abwurf zu ermöglichen. Der Ex-Weltmeister hielt sich aber schon nach dem zweiten Versuch den schmerzenden linken Fuß - beim Abwurf lastet etwa eine Tonne Gewicht auf dem Gelenk.
Im Vorfeld der Spiele hatte sich Vetter, der empfindlich auf den Anlaufbelag reagiert, noch gefreut, dass im Olympiastadion eine Mondo-Bahn verlegt wurde. Die anderen kamen mit den Bedingungen aber besser zurecht. Schon in der Qualifikation war Vetter unter seinen Möglichkeiten geblieben. Diese hatte er mit 85,54 Metern erst im dritten Versuch überstanden.. (mli/sid/dpa)