Wie lange geht Olympia noch gut?

Corona-Schock! Olympia-Aus für Stabhochsprung-Weltmeister Kendricks

ARCHIV - 31.01.2020, Baden-Württemberg, Rheinstetten: Leichtathletik: INDOOR-Meeting Karlsruhe, Sam Kendricks aus den USA beim Stabhochsprung. (zu dpa: «Stabhochsprung-Weltmeister Kendricks nach Positivtest in Quarantäne») Foto: Tom Weller/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Stabhochspringer Sam Kendricks
twr nic, dpa, Tom Weller

Einen Tag vor dem Start der Leichtathletik-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen könnte der Kernsportart ein größerer Corona-Ausbruch drohen. Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks aus den USA wird nach einem positiven Test in Tokio nicht an den Start gehen, zudem wurden mehrere Mitglieder des australischen Teams offenbar als mögliche Kontaktpersonen kurzzeitig in Isolation geschickt.

Genaue Zahlen wurden nicht bestätigt, laut der Zeitung Sydney Morning Herald handelt es sich aber um das komplette, 63-köpfige Team der Australier. Die betroffenen Leichtathleten verblieben "als Vorsichtsmaßnahme" auf ihren Zimmern, teilte der nationale Verband mit.

Mittlerweile befinden sich die 41 Athletinnen und Athleten plus 13 Offizielle nicht mehr in Quarantäne.

Kendricks im Quarantäne-Hotel

Wie das Olympische und Paralympische Komitee der Vereinigten Staaten USOPC via Twitter mitteilte, befindet sich Kendricks in einem Quarantäne-Hotel. Nach Angaben seines Vaters hat der 28-Jährige keine Symptome. "Sam ist ein unglaublich erfolgreiches Mitglied des Teams USA. Wir werden ihn hier sehr vermissen", schrieb das USOPC: "Aus Respekt vor seiner Privatsphäre können wir zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen geben."

Kendricks hatte 2019 in Doha sowie 2017 in London WM-Gold gewonnen und galt in Tokio neben Weltrekordhalter Armand Duplantis (Schweden) als einer der Top-Favoriten auf den Olympiasieg. Das Finale findet am 3. August (12.20 Uhr MESZ) statt. Kendricks hatte 2016 in Rio Bronze geholt.

Corona-Höchstwert

Parallel zu den stark steigenden Corona-Zahlen in Tokio ist auch bei den Olympischen Spielen ein neuer Tages-Höchstwert an positiven Fällen registriert worden. Insgesamt 24 weitere Personen sind im Umfeld der Spiele positiv getestet worden. Das gaben die Organisatoren der Spiele am Donnerstag bekannt. So viele Fälle sind seit Beginn der Erfassung am 1. Juli nicht an einem Tag verzeichnet worden. Unter den Positivfällen sind auch drei Athleten. Die Namen der Sportler werden von den Organisatoren nicht veröffentlicht.

Die Zahl der positiven Tests rund um die Wettkämpfe in Japan stieg damit auf 193. Insgesamt infizierten sich demnach bislang 20 Athletinnen oder Athleten mit dem Coronavirus. Im deutschen Team hatte es am vergangenen Freitag in Radsportler Simon Geschke den ersten Corona-Infizierten gegeben. Die Hauptstadt Tokio hatte am Vortag mit 3177 Neuinfektionen einen Höchstwert in der Corona-Pandemie vermeldet.

Das IOC sieht bislang keinen Zusammenhang mit den Olympischen Spielen. Soweit ihm bewusst sei, sei keine Infektion von Beteiligten an den Sommerspielen auf die japanische Bevölkerung übergegangen, sagte IOC-Sprecher Mark Adams. Bei den Spielen seien bislang 310 000 Tests durchgeführt worden, nur ein kleiner Bruchteil davon waren positiv. „Ich bin sicher, dass die Olympischen Spiele keine Auswirkungen auf die Situation in den Krankenhäusern in Japan haben werden“, ergänzte IOC-Chefmediziner Richard Budgett. Aktuell werden zwei Olympia-Fälle im Krankenhaus behandelt, keiner davon schwer. (lgr/sid/dpa)