„Ohne Mikroplastik"Rossmann führt neues Siegel für Kosmetik ein

Rossmann Filiale von außen
Rossmann setzt auf Nachhaltigkeit.
Revierfoto, picture alliance

Umweltfreundliche Kosmetikprodukte - darauf setzt die Drogeriekette Rossmann. Ein neues Siegel soll es Kunden leichter machen, Eigenmarkenprodukte ohne Mikroplastik zu erkennen.

Bessere Orientierung für Kunden

Mit dem Siegel versehen werden bei der Drogeriekette alle Kosmetikprodukte der Rossmann-Eigenmarken wie Babydream oder Isana, deren Rezepturen frei von Mikroplastik sind. Dabei werden nicht nur Peelingkörper aus festem Kunststoff als Mikroplastik definiert, sondern auch weiteres festes Mikroplastik sowie flüssige, synthetische Polymere. Die Kennzeichnung betrifft nur den Inhalt, nicht aber die Produktverpackung, wie die Drogeriekette mitteilte.

Diese Stoffe fallen bei Rossmann unter „Mikroplastik"

Trägt ein Rossmann-Produkt das Siegel "Ohne Mikroplastik", sind folgende Inhaltsstoffe nicht enthalten:

  • Stoffe mit dem Wort "Acryl"

  • Stoffe mit dem Wortbestandteil "polymer"

  • Stoffe mit dem Wortbestandteil "silan"

  • Stoffe mit dem Wortbestandteil "styrol" oder "styrene"

  • Polythylene

  • Polypropylene

  • Polyethylene Terephthalate

  • Polyvinyl Chloride

  • Nylon

  • Polyester

  • Polyether

  • Polyamide

  • Polyimide

  • Polyurethan

  • Ethylen-Vinylacetat

  • Polyquaternium

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Produkte von Isana und Babydream

Bereits seit 2013 verzichtet Rossmann bei seinem Eigenmarken auf Peelingkörper aus festem Mikroplastik. Bis Ende des Jahres plant die Drogeriekette, knapp 500 Isana-Produkte und 31 Babydream-Produkte mit dem "Ohne Mikroplastik"-Siegel zu versehen.