Drei Transportflieger bringen THW-Material ins Katastrophengebiet
Offiziell: Bundeswehr hilft Türkei nach Erdbeben-Katastrophe

Jetzt hilft auch die Bundeswehr der Türkei offiziell nach dem Erdbebenkatastrophe. Wie RTL exklusiv aus Sicherheitskreisen erfuhr, werden am morgigen Donnerstag drei Transportflugzeuge aus Wunstorf (Niedersachsen) Richtung Türkei starten. An Bord: 80 Tonnen Hilfsmittel für das Technische Hilfswerk (THW), darunter Zelte und Decken, wie RTL-Reporter Uli Klose berichtet.
Zum Thema: Erdbeben Türkei und in Syrien: Tausende Tote und Verletzte
THW-Kräfte aus Deutschland bereits vor Ort

Am heutigen Mittwoch waren THW-Einsatzkräfte zum Hilfseinsatz in Gaziantep im Südosten der Türkei eingetroffen. Ihre Aufgabe sei es, verschüttete Menschen zu orten, zu retten und erstzuversorgen, sagte ein Sprecher.
Das Team habe vier Rettungshunde und rund 16 Tonnen Ausstattung dabei. Dazu gehöre auch schweres Gerät wie Betonkettensägen. Die Kräfte des THW stammten vor allem aus Hessen, Rheinland und dem Saarland. Einige wenige seien auch aus Nordrhein-Westfalen und aus Bayern dabei, sagte der Sprecher.
Die Helfer seien vor Ort in Kontakt mit den Koordinierungsteams der Vereinten Nationen und des Katastrophenschutzes der Türkei. Nach Ankunft in ihrem zugewiesenen Gebiet würde das Team sich teilen: Ein Teil lege direkt mit der Suche nach Verschütteten los, der andere werde das Camp für die Helfer aufbauen, sagte Walsdorf.