"Es wird immer ein Kampf für mich sein"Darts-Star Trina Gulliver packt über ihre Alkoholsucht aus

Sie hat schwere Jahre hinter sich!
Darts-Star Trina Gulliver (53) tritt bald als erste und einzige Frau beim World Seniors Matchplay in York (2./3. September) an. Doch nach ihrer schlimmen Vergangenheit ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit.
Sucht begleitet Trina Gulliver jeden Tag
Denn: Gulliver kämpfte viele Jahre lang mit ihrer Alkoholsucht. Nun vor dem Turnier sagt die zahnfache Weltmeisterin des Verbandes BDO laut Darts News: „Es wird immer ein Kampf für mich sein. Aber die Dinge sind viel besser geworden, mein Leben ist ohne Alkohol so viel besser. Meine Wahrnehmung und mein Urteilsvermögen über das Leben waren durch den Alkohol getrübt und es ist erfrischend, dass er mich jetzt nicht mehr kontrolliert.“ Gulliver macht klar: Sie hat wieder viel mehr Spaß am Sport!
Lese-Tipp: Deutscher Darts-Profi packt krasse Insider-Details aus: Die meisten Top-Stars sind Alkoholiker!
Im Dezember ist die Darts-Legende bereits seit vier Jahren trocken. Das will sie feiern – natürlich mit einer Tasse Kaffee, nicht mit einem Glas Sekt oder Champagner. Gulliver: „Ich möchte hinzufügen, dass ich allen sehr dankbar bin, meiner Familie, meinen Freunden und Fans, die mich auf meinem schwierigen Weg unterstützt haben.“
Darts-Legende stand kurz vor dem Tod
Schon vor zwei Jahren packte Gulliver über ihre Alkoholprobleme aus. Deshalb musste sie sich sogar von der Darts-Weltmeisterschaft 2020 zurückziehen – ein herber Schlag für die erfolgsverwöhnte Engländerin. „Ich war körperlich nicht stark genug. Ich warf auf das Brett und konnte es nicht einmal erreichen. Ich hatte keinerlei Kraft in mir“, sagte sie damals zu Darts Online. Sie musste sogar ins Krankenhaus: „Ich hatte Glück, dass ich überlebt habe.“
Lese-Tipp: Englands Nationalspieler Dele Alli packt aus: Er wurde sexuell missbraucht und ist süchtig
Das Kapitel hat Gulliver hinter sich gelassen. Sie will nun beim World Seniors Matchplay wieder ihr bestes Spiel zeigen. (nlu)