Aufmerksame Zeugin alarmiert die Polizei
Jugendliche zücken "täuschend echt aussehende" Waffen-Attrappe und marschieren in Schule - Polizei-Einsatz in Nürnberg
Großeinsatz an Dr.-Theo-Schöller-Schule
Erleichterung in Nürnberg: Der Polizei-Großeinsatz an einer Schule ist beendet, zwei verdächtige Jugendliche wurden gefasst. Sie hatten glücklicherweise keine echte Waffe bei sich, sondern nur eine Attrappe. Allerdings“täuschend echt“, so ein Polizeisprecher, Eine aufmerksame Frau hatte die Polizei alarmiert, als sie die beiden Jungen mit der vermeintlichen Pistole bemerkte. Daraufhin waren Spezialeinsatzkräfte angerückt.
Nach zwei Stunden die Entwarnung: "Es handelt sich um die Nachbildung einer Pistole."
Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Dr.-Theo-Schöller-Schule an der Fleischmannstraße im Nordwesten der Stadt. Gegen 9:45 Uhr hatte eine Anruferin der Polizei mitgeteilt, dass sie zwei Jugendliche beobachtet habe, die mit einer Waffe hantieren.
Die Polizei sicherte das Gelände und durchsuchte die Schule. Die Schüler der Grund- und Mittelschule mussten während des Einsatzes in ihren Klassenräumen bleiben. Für betroffene Eltern wurde auf dem Parkplatz eines des nahegelegenen Freibades eine Sammelstelle eingerichtet.
Etwa zwei Stunden konnte die Polizei Entwarnung geben. Sie habe einen der beiden Verdächtigen außerhalb der Schule angetroffen. "Der 15-Jährige räumte das Hantieren mit der Waffe ein und verwies hinsichtlich der zweiten Person auf einen ebenfalls 15-Jährigen Bekannten", heißt es in der Polizeimeldung. Der andere Teenager war noch in der Schule. Er hatte die mutmaßliche Waffe bei sich. "Es handelt sich um die Nachbildung einer Pistole."
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Die beiden Jungen wurden in Polizeigewahrsam genommen.Während des Einsatzes sei es zu Verkehrsbehinderungen gekommen, weil Straßen gesperrt werden mussten. (uvo)