Nonstop-Live-Spektakel bleibt bei NITRO

Nürburgring: Mediengruppe RTL sichert sich die Rechte am 24-Stunden-Rennen bis 2021

Die Mediengruppe RTL Deutschland will als TV-Partner des legendären ADAC Zurich 24h-Rennens 2016 vom 28. auf den 29. Mai auf dem Nürburgring eine außergewöhnliche Marke setzen: RTL NITRO zeigt das Rennspektakel auf der Nordschleife von Samstag, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 16.50 Uhr, über einen Zeitraum von über 25 Stunden und 50 Minuten live und peilt damit einen TV-Weltrekord an! Auch RTL berichtet ausführlich über das größte Autorennen der Welt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt. Foto: Start auf der Nürburgring-Nordschleife zum 24h-Rennen, 2015
Das 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring bleibt bei NITRO
RTL / Tim Upietz, Gruppe C

NITRO wird das prestigeträchtige ADAC TOTAL 24h-Rennen am Nürburgring bis 2021 weiterhin nonstop live übertragen - plus umfangreicher Vor- und Nachberichterstattung. 2018 hatte NITRO mit seinen Übertragungen an beiden Renntagen Rekordwerte einfahren können. Das spektakuläre Rennen, das die SPORTTOTAL LIVE als Rechteinhaber und Promotor weltweit vermarktet und das mit dem Mineralölkonzern TOTAL kürzlich einen neuen Titelsponsor gewonnen hat, findet vom 20.-23. Juni 2019 am Nürburgring statt.

NITRO erzielte 2018 Rekordwerte mit 26-stündiger Übertragung

Die Mediengruppe RTL Deutschland wird die Rennserie auch in den kommenden Jahren als TV-Partner begleiten. Übertragender Sender bleibt NITRO, Deutschlands führender Männersender.

NITRO-Senderchef Oliver Schablitzki: „In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, das 24h-Rennen zu einer erfolgreichen TV-Marke aufzubauen. Die Faszination Nürburgring war nicht mehr nur vor Ort zu spüren, sondern gewann Jahr für Jahr immer mehr Zuschauer im Fernsehen. Nun freuen wir uns, in der bewährten Partnerschaft zwischen ADAC, SPORTTOTAL und NITRO den nächsten Schritt zu gehen und auch in den kommenden Jahren dafür zu sorgen, dass Motorsportfans mit einem Nonstop-Live-Spektakel der Extraklasse auf ihre Kosten kommen.“

2018 erzielte die über 26-stündige Übertragung bei NITRO Rekordwerte. Der Spitzenmarktanteil bei den 14- bis 59-jährigen Männern lag bei 12,4 Prozent. Im Schnitt kam die Live-Übertragung auf einen starken Marktanteil von 4,8 Prozent (Männer 14 bis 59 Jahre) und durchschnittlich 3,3 Prozent (Erwachsene 14 bis 59 Jahre). Auch die Zusammenfassungen des Rennens bei Partnersender RTL im Rahmen der Übertragung des Formel 1-Rennens in Barcelona konnte mit bis zu 4,73 Mio. Zuschauern und 31,6 Prozent Marktanteil sehr gute Werte erreichen.