Schnapsbrennerei ausgezeichnet

NRW-Landwirtschaftsministerin überreicht Landesehrenpreis

Saft von heimischen Streuobstwiesen. Brötchen vom Bäcker nebenan oder Schinken vom Metzger um die Ecke. Regionale Lebensmittel sind wichtig. Einige Unternehmen wurden am Montag (25.11.) deshalb in Düsseldorf ausgezeichnet. Darunter auch eine Schnapsbrennerei aus dem Münsterland. Jochen Horstmann ist Destillateur- und Brennmeister in 6. Generation. Der Familienbetrieb - sein Zuhause. Seit rund 175 Jahren stellen die Erlebnisbrennereien Sendenhorst münsterländische Schnäpse her. Auch nach 50 Jahren in der Branche lernt man nie aus, so der Profi:
„Da ist eben das Interessante, dass man immer wieder eine neue Aufgabe gestellt bekommt, wo es dann zum Beispiel heißt: Herr Horstmann, brennen Sie uns doch mal was Fruchtiges mit einer Erdbeernote oder wo wir jetzt gerade dabei sind, einen neuen Haselnusslikör noch eventuell vor Weihnachten zu kreieren und auf den Markt zu bringen."

Verwendet wird selbst angebautes Getreide. Das wird im Hochsommer geerntet und auf dem eigenen Hof gelagert. Im darauffolgenden Frühjahr wird es dann gebrannt und weiter veredelt. Schnäpse MADE in NRW, die laut Horstmann mehr Beachtung verdient hätten. Genau darauf soll der Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW aufmerksam machen – am Montag (25.11.) verliehen in Düsseldorf von der Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Ein Preis für besondere Qualität und Nachhaltigkeit an 63 NRW-Unternehmen aus der Ernährungsindustrie. Darunter auch der Betrieb von Jochen Horstmann.

"Es sind Unternehmen, die innovativ sind, die Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Und das regionale Produzieren heißt natürlich auch: Das was wir vor Ort selber herstellen und verwerten können, das müssen wir nicht aus dem Ausland beschaffen und das ist natürlich toll."

Für Jochen Horstmann ist es mittlerweile die 13. Auszeichnung. Für zwei Jahre darf er offiziell damit werben. Für Qualität und langjähriges Handwerk aus NRW.