Boeing 757 auf dem Weg nach HamburgCondor-Notlandung: Nach dem Start knallt es plötzlich

ARCHIV - 23.09.2019, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Condor rollt am Düsseldorfer Flughafen zu seiner Parkposition. (Zu dpa «Kreise: Neue Staatshilfen für Condor geplant») Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Condor-Notlandung: Maschine muss sofort nach dem Start umkehren (Archivbild)
rwe gfh wst, dpa, Roland Weihrauch
von Ralf Benkö und Roger Saha

Alarm direkt nach dem Start! Condor-Flug DE1439 mit 266 Passagieren startet gerade in Arrecife (Lanzarote) – 22 Sekunden später knallt es. Das Triebwerk – ausgerechnet in der gefährlichsten Phase des Fluges. Die Piloten müssen sofort handeln.

Flughafen Arrecife (Lanzarote) in Alarmbereitschaft wegen Condor-Notlandung

Die Boeing 757 der deutschen Fluggesellschaft startet am Dienstag um 18:20 Uhr deutscher Zeit auf der Kanareninsel und steigt auf nur rund einen Kilometer Höhe. Schnell merken die Urlaubsrückkehrer, dass etwas nicht stimmt. Condor bestätigt RTL: Direkt nach dem Start gab es Probleme mit einer Turbine. „Unsere Crews sind auf solche Fälle vorbereitet.“ Die Piloten hätten sich entschieden, sofort „zum Flughafen Lanzarote zurückzukehren, um das Triebwerk technisch überprüfen zu lassen.“ Condor sagt, dass es „zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die 266 Gäste und die Crewmitglieder“ gegeben habe. Fakt ist allerdings, dass die Piloten über Funk einen dramatischen Notfallcode abgesetzt haben. Das berichtet das Flightradar24. Dem Portal zufolge haben die Piloten den sogenannten Squawk-Code 7700 gesendet. Dieser Funkcode steht für eine sogenannte Luftnotlage.

Squawk-Code 7700: Condor-Piloten erklären Luftnotlage

Der Flughafen Muenchen - FJS Franz Josef Strauss - (IATA-Code: MUC, ICAO-Code: EDDM) ist der Verkehrsflughafen der bayerischen Landeshauptstadt Muenchen: er zaehlt mit 44,6 Millionen Passagieren (2017) zu den groessten Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa. Rund 100 Fluggesellschaften verbinden ihn mit 266 Flugzielen in 70 Laendern. Foto: Flugzeug der Condor vom Typ Boeing 757 - 300 *** Munich Airport FJS Franz Josef Strauss IATA Code MUC ICAO Code EDDM is the commercial airport of the Bavarian capital Munich with 44 6 million passengers in 2017 it is one of the largest aviation hubs in Europe Around 100 airlines connect it with 266 destinations in 70 countries Photo Boeing 757 300 Condor aircraft
Die Condor-Maschine steht auch Mittwochvormittag noch auf dem Flughafen von Arrecife (Archivbild)
imago stock&people, imago/Manfred Segerer, Manfred Segerer

Dazu zählen große Probleme wie Treibstoffmangel, medizinische Notfälle an Bord oder technische Defekte. Pilot Ken Hoke, der Maschinen des Typs Boeing 757/767 fliegt, berichtet dem Portal Flightradar24: Bei einem Triebwerksausfall kurz nach dem Start würde der Pilot sofort den Code 7700 senden und wäre augenblicklich auf die Hilfe der Fluglotsen am Boden angewiesen.

Auch im Fall von Condor-Flug DE1439 handeln Piloten und Lotsen genau richtig: 20 Minuten nach dem Start landet die Boeing wieder auf dem Flughafen von Arrecife. Aber klar ist auch: Das Flugzeug darf nicht wieder starten. Erst muss herausgefunden werden, warum das Triebwerk so große Probleme gemacht hat.

Condor hat die Passagiere zunächst in Hotels untergebracht. „Die Unannehmlichkeiten für unsere Gäste bedauern wir sehr und entschuldigen uns dafür.“ Sicherheit habe zu jedem Zeitpunkt höchste Priorität, schreibt Condor RTL. Heute (Mittwoch) um 13:15 Uhr soll eine Ersatzmaschine die Urlauber nach Hamburg bringen. Die Maschine ist immer noch nicht gestartet.