Tausende Kilometer Reichweite
Nordkorea feuert atomwaffenfähige Rakete ab

Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs eine atomwaffenfähige Rakete mit einer Reichweite von möglicherweise tausenden Kilometern in Richtung offenes Meer abgefeuert. Angaben zufolge handelt es sich um eine Rakete mittlerer oder höherer Reichweite. Nähere Details sind zunächst nicht bekannt.
Verstoß gegen UN-Beschlüsse
Wie der Generalstab in Seoul mitteilte wurde die Rakete wohl am Donnerstagmorgen in der Nähe der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang abgeschossen. Das Geschoss sei dann in Richtung Japanisches Meer geflogen.
Die Rakete wird als Mittel- oder Langstreckenrakete eingeschätzt, deren Reichweite 800-5500 Kilometer überschreiten kann. Die Raketen können zudem mit einem oder mehreren Atomsprengköpfen bestückt werden.
Mit dem Abschuss der atomwaffenfähigen Rakete verstößt das Land erneut gegen UN-Beschlüsse. Diese untersagen Nordkorea den Test von ballistischen Raketen jeglicher Reichweite. Das Land ist wegen seines Atomwaffen- und Raketenprogramms harten internationalen Sanktionen unterworfen.
Verschärfung der Spannungen
Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verschärfen sich derzeit wieder.
Nach einer bisher beispiellosen Serie von Raketentests im vergangenen Jahr hat das von Kim Jong Un regierte Nordkorea auch in diesem Jahr wieder atomwaffenfähige Raketen einschließlich Interkontinentalraketen und auch Lenkflugkörper getestet.
Als Reaktion nahmen die USA und ihr Verbündeter Südkorea ihre gemeinsamen Militärübungen wieder in vollem Umfang auf.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist zurzeit in Ostasien zu Besuch. Am Donnerstag wurde die Grünen-Politikerin zunächst in China empfangen. Am Samstag reist sie nach Südkorea und am Sonntag zum G7-Außenministertreffen nach Japan weiter. Der Konflikt mit Nordkorea wird bei ihrer Reise auch Thema sein. (cbl mit dpa)