No-Name-Produkte: Hinter den günstigen Produkten stecken diese Marken!

Sogenannte No-Name-Produkte werden für den Verbraucher immer attraktiver. Und das nicht nur wegen des oft viel günstigeren Preises. Denn für die Discounter werden viele Produkte einfach nur mit anderen Verpackungen versehen. Manche dieser Artikel kommen tatsächlich aus denselben Fabriken wie teure Markenartikel. Die Qualität ist also gleich! Ein Check und vor allem ein Preisvergleich lohnen sich daher in jedem Fall.
Für Verbraucher ist es auf den ersten Blick aber nicht immer ersichtlich, welcher Hersteller hinter No-Name-Produkten steckt.
Die Firmendatenbank 'WER ZU WEM' spürt daher immer wieder Markenprodukte in Supermärkten auf, die sich hinter verschiedenen Eigennamen verstecken.
So wird beispielsweise der Desira-Milchreis von 'ALDI SÜD' (0,29 Euro) von der bekannten Molkerei 'Müller' (Müller Milchreis 0,79 Euro) hergestellt.
Die Fischstäbchen von 'REWE's Eigenmarke 'ja! ' kommen vom selben Hersteller wie die Markenfischstäbchen von 'Frosta/Copack'. Die sind mit 3,49 Euro wesentlich teurer als das No-Name-Produkt mit einem Preis von nur 1,59 Euro.
Etliche Produkte mit Eigen- oder No-Name, wie Jogurt von 'REWE', 'ALDI', 'Lidl', 'Kaufland' oder 'EDEKA' werden von demselben Hersteller wie die teuren Bauer-Milchprodukte hergestellt, andere No-Name-Milch- und Sahneprodukte der Discounter stammen aus derselben Herstellung wie bekannte 'Müller Milch'-Produkte.

Verbraucher können mit No-Name-Produkten sparen ohne Qualitätsverlust

Warum ist das aber so? Handelskonzerne haben No-Name-Produkte erfunden, um mehr Kunden anzulocken. Im Supermarktregal stehen teure und günstige Produkte oft nebeneinander. Verbraucherschützer sagen, sie sind häufig sogar absolut identisch.

Natürlich würden Hersteller am liebsten nur ihre teureren Markenartikel verkaufen. Aber es gibt nun mal Käufer, die sich das nicht leisten können oder wollen. Produktionsbetriebe arbeiten aber effizienter, je höher die Auslastung seines Maschinenparks ist. Ein Markenbetrieb, der regelmäßig mehr Produkte herstellen kann, als sich im Verkauf absetzen lässt, vertreibt seine Ware zusätzlich unter anderem Namen, nämlich als No-Name-Produkt. Diese dann günstiger zu verkaufen ist für Hersteller wirtschaftlich immer noch effizienter, als eine nicht vollständig beanspruchte Produktionsstätte. Außerdem geben Discounter ein gewisses Preissegment vor und nutzen ihre Marktposition aus, um den Einkaufspreis ihrer Händler immer wieder zu drücken. Wer da nicht mitspielt, kann einpacken!

So können Sie erkennen, was Markenqualität hat, aber weniger kostet

Einen ersten Anhaltspunkt kann ein Adressabgleich in den Unternehmensangaben auf den Verpackungen geben. Im 'Kleingedruckten' steht auf vielen Produkten der Hersteller. Oft kann man dadurch dann denselben Ort wie den auf den Markenprodukten erkennen.

Bei tierischen Produkten können Verbraucher auch über die Veterinärnummer, also der Nummer auf der Verpackung von Fisch, Fleisch und Ei, feststellen woher das jeweilige Produkt kommt.

No-Name-Produzenten ausfindig zu machen, ist aber auch mit Hilfe des Internets ganz einfach. Etliche Seiten bieten einen No-Name-Service an. Gibt man auf der jeweiligen Seite also die auf der Packung aufgedruckte Kontrollnummer ein, wird der entsprechenden Hersteller angezeigt. Und meistens sogar noch das eigentliche Originalprodukt.

Wo Sie am meisten sparen können, ohne auf Qualität verzichten zu müssen, zeigen wir im Video!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier können Verbraucher wirklich Geld sparen!

Markenprodukt: 'Alberto' Salami Baguettes

No-Name-Produkt: Baguette nach französischer Art Salami von 'ALDI' (40 % günstiger)

No-Name-Produkt: 'GUT&GÜNSTIG' Baguettes 6 x Salami von 'EDEKA' (40 % günstiger)

No-Name-Produkt: 'K-Classic' Baguette Salami von 'Kaufland'

(39 % günstiger)

Markenprodukt: 'NADLER' Sahne Heringsfilet

No-Name-Produkt: 'TiP' Sahne Filets von 'real'

(54 % günstiger)

No-Name-Produkt: 'Almare' Sahne-Heringsfilet von 'ALDI'

(54 % günstiger)

Markenprodukt: 'Verpoorten' Eierlikör

No-Name-Produkt: 'Advocaat' Eierlikör von 'Lidl' (-56 %)

No-Name-Produkt: 'Van Veen' Eierlikör von 'PENNY' (-56 %)

Markenprodukt: 'HENGLEIN' Frischer Blätterteig

No-Name-Produkt: 'Wonnemeyer' Frischer Blätterteig von

'ALDI SÜD' (-30 %)

No-Name-Produkt: 'Mutters Beste' Blätterteig von 'NORMA' (-31 %)

Markenprodukt: 'Bahlsen' Waffeletten

No-Name-Produkt: 'Favorini' Zartes Waffelgebäck (-60 %)

No-Name-Produkt: 'CHOCO BISTRO' Schoko-Waffelröllchen (-66 %)

Markenprodukt: 'Böklunder' Echte Land-Bockwurst

No-Name-Produkt: 'GUT&GÜNSTIG' Delikatess Schinkenwürstchen (-50 %)

No-Name-Produkt: 'ja! ' 5 Bockwürstchen von 'REWE' (-55 %)

No-Name-Produkt: 'TiP' Bockwürstchen (-55 %)

No-Name-Produkt: 'Gut Ponholz' Schinken-Würstchen (-41 %)

Markenprodukt: 'Arla' Buko Frischkäse

No-Name-Produkt: 'K-Classic' Frischkäse von 'Kaufland' (-50 %)

No-Name-Produkt: 'Flora Danica' Frischkäse von 'ALDI' (-50 %)

No-Name-Produkte: 'PENNY' Frischkäse (-50 %)

Markenprodukt: 'Président' Camembert L'Aromatique

No-Name-Produkt: ' LaBonesse' Camembert von 'Norma' (-40 %)

No-Name-Produkt: 'EDEKA' Weichkäse La France (-36 %)

Markenprodukt: 'FRoSTA' Paella

No-Name-Produkt: 'GUT&GÜNSTIG' von 'EDEKA' (-68 %)

No-Name-Produkt: 'Dinner Gold' Paella (-69 %)

No-Name-Produkt: Paella von 'Lidl' (-68 %)

Markenprodukt: 'Meßmer' Feinster Earl Grey

No-Name-Produkt: ' Cornwell' Earl Grey von 'Norma' (-69 %)

No-Name-Produkt: ' Westcliff' Earl Gey von 'ALDI SÜD' (-69 %)

Quelle: 'Welche Marke steckt dahinter?', südwest-Verlag.