Schmerzhaftes Comeback für den Verteidiger
NFL-Star schnauzt Arzt zusammen - droht jetzt eine fette Strafe?

Die Aktion ging mächtig nach hinten los!
Am Montagabend feiert Jamal Adams (27) endlich sein Saisondebüt für die Seattle Seahawks – doch die Freude darüber, auf das Football-Feld zurückzukehren, währt nur kurz. Der Verteidiger verletzt sich am Kopf, kann nicht weiterspielen. Seinen Frust lässt er an einem Arzt raus. Eine Entscheidung, die wohl mittlerweile bereut.
Gehirnerschütterung als Frust-Anlass
Kurz nach dem Ende der Partie, die die Seahawks deutlich mit 24:3 gegen die New York Giants gewinnen, kursiert ein Clip des Ausrasters in den sozialen Medien. Darin zu sehen: Adams, der wütend einen Arzt anschreit und von zwei Betreuern zurückgehalten wird.
Lese-Tipp: Nach erfolgreicher OP: Nächster Hirntumor-Schock bei Football-Youngster
Doch wie kommt es zu der Situation? Der Safety verpasst große Teile der vergangenen Saison durch einen Sehnenriss im Oberschenkel. Nun erholt er sich endlich vollständig, darf wieder ins Geschehen eingreifen – jedoch nur für neun Spielzüge. Dann knallt sein Kopf mit dem Knie von Giants-Quarterback Daniel Jones zusammen, Adams zieht sich eine Gehirnerschütterung zu und muss erneut pausieren.
Aber das passt ihm offensichtlich gar nicht, wie der unabhängige Neurologe der NFL nach der Diagnose am eigenen Leibe erfahren muss.
„Entschuldige mich für jegliche negative Energie"
Am Mittwoch gesteht der US-Amerikaner seinen Fehler ein und entschuldigt sich bei dem Neurologen via X (ehemals Twitter): „Du hast alles richtig gemacht, als du meine Gehirnerschütterung diagnostiziert hast, ich entschuldige mich für jegliche negative Energie, die ich dir entgegenbrachte.“
Lese-Tipp: NFL-Legende Russ Francis (70) stirbt bei Flugzeugabsturz
„Nachdem ich die Wiederholung sah, bin ich dir dankbar für deine Geduld, da du wusstest, dass ich in diesem Moment nicht ich selbst war. Du bist aufrichtig und erfüllst einen großartigen Zweck, der der NFL und so vielen Spielern zugutekommt. Die Priorisierung der Gesundheit der Spieler ist entscheidend. Viel Respekt an dich.“ Ob ihn die Entschuldigung vor eine Strafe rettet, ist noch unklar. ESPN zufolge, erwägt die US-Liga weiterhin Sanktionen.
Pause zur Regeneration für Adams
Auch Cheftrainer Pete Carroll äußert sich nach dem dominanten Auswärtssieg zu dem Ausraster: „Als sie alle Untersuchungen gemacht hatten, konnte er nicht mehr spielen." Und dann habe "irgendwer, der nicht zu uns gehört, irgendwas gesagt. Es war jemand anderes, auf den er vielleicht reagiert hat. Ich bin mir da nicht sicher." Für sein Team steht nun eine kleine Pause an, die nächste Partie findet erst am 15. Oktober gegen die Cincinnati Bengals statt.
Genug Zeit also, sich von einer Gehirnerschütterung zu erholen – auch wenn eine mögliche Suspendierung Adams ebenso einen Strich durch die Rechnung machen könnte. (sport.de/fkl)