Voraussichtlich ab 30. Oktober 2022

New Work: Portugal führt monatelanges Arbeitsvisum für digitale Nomaden ein

ILLUSTRATION - ARCHIV - Eine junge Frau benutzt am 20.06.2011 am Strand von Santa Poca auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca ihren tragbaren Computer. Die Hälfte aller berufstätigen Deutschen
schaltet einer Studie zufolge nicht einmal im Urlaub richtig ab. 49
Prozent der Beschäftigten wollen in ihren Ferien bis zu drei Stunden
am Tag arbeiten, wie eine Befragung des Bürodienstleisters Regus
ergab, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. (Zu dpa "Mit Laptop am Strand - Jeder zweite Deutsche arbeitet im Urlaub"). Foto: Patrick Seeger dpa  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Mit dem Notebook am Strand - das neue Visum macht es möglich!
dpa, Patrick Seeger
von Jacqueline Haddadian

Ob am Strand an der Algarve oder in einem Café in Lissabon: Portugal führt ein neues Visum ein, mit dem Fernarbeiter:innen ein Jahr lang im Land leben und arbeiten dürfen.

Portugiesisches Lockangebot: Digitale Nomaden willkommen!

Wer remote oder ausschließlich im Homeoffice arbeitet, hat theoretisch die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten. Die portugiesische Regierung möchte ebensolche Arbeiter:innen mit einem neuen "Visum für digitale Nomaden" anlocken.

Das Visum sollen Fernarbeiter:innen beantragen können, welche mindestens das Vierfache des portugiesischen Mindestlohns verdienen – also etwa 2.800 Euro pro Monat. Mit dem Visum können die Empfänger:innen entweder ein Jahr lang in Portugal leben und arbeiten oder eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, die auf bis zu fünf Jahre verlängert werden kann. Zudem können die Empfänger:innen ohne ein weiteres Visum innerhalb des gesamten Schengen-Raums – also in 26 EU-Staaten – reisen.

Corona-Pandemie als verstärkender Faktor

Portugal ist bei digitalen Nomaden besonders beliebt, da dort unter anderem die Lebenshaltungskosten niedrig, das Wetter mild und viele Portugies:innen fließend Englisch sprechen. Auch sind die gute Anbindung an europäische Großstädte und die Fülle an Co-Working-Spaces reizvoll für die Fernarbeiter:innen.

"Digitales Nomadentum ist ein Trend, der sich seit Anfang der 2020er Jahre immer mehr durchsetzt, und mit der Covid-19-Pandemie wurde das Arbeiten aus der Ferne für viele Arbeitnehmer zur Realität", sagt Patricia Casaburi, Geschäftsführerin vom Unternehmen für Investitionsmigration "Global Citizen Solutions" gegenüber Bloomberg. "Dieses Visum wird die Verfahren für Bürger aus anderen Ländern, die nach Portugal kommen wollen, vereinfachen und das Land wird von einem neuen Arbeitsmarkt und mehr Arbeitskräften profitieren."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tendenz steigend: "Portugal ist das nächste Kalifornien"

Auch soll Portugal eines der begehrtesten "goldenen Visa"-Programme für wohlhabende amerikanische Investoren sein, sagt Ezzedeen Soleiman, geschäftsführender Partner bei Latitude Residency & Citizenship, dem Business Insider. "Portugal ist das nächste Kalifornien", sagt er. "Es gibt enorme Talente, die dorthin gehen, und enormen Reichtum, der dorthin fließt."

Die portugiesische Regierung hatte bereits im Juli seine Pläne für das Digitale-Nomaden-Visum angekündigt. Inkrafttreten wird es voraussichtlich ab dem 30. Oktober 2022.

Dieser Artikel erschien zuerst auf stern.de.