Neustart verlängert Lebensdauer

Neustart erforderlich: Wie oft Sie wirklich Ihr Handy ausschalten sollten

Eine Frau schaltet ihr Smartphone aus.
Das Smartphone abzuschalten, kann viele technische Probleme lösen.
DPA

Fast 90 Prozent aller Deutschen nutzen ein Smartphone – trotz aller Vorteile, spielt manchmal die Technik verrückt. Mal friert der Bildschirm ein, mal fehlt die Internetverbindung oder die Tasten funktionieren nicht. Der Wundertrick: Das Telefon aus- und wieder anschalten. Doch der Neustart kann mehr sein als der letzte Ausweg, wie chip.de berichtet.

„Soft Reset“ heißt das Zauberwort

Der Neustart oder auch „Soft Reset“ genannt, fährt das komplette Betriebssystem herunter. Damit werden alle laufenden Programme und Apps geschlossen. Alle Verbindungen wie SIM, WLAN und USB werden beendet und der Arbeitsspeicher bereinigt, der oft dafür verantwortlich ist, dass Handys langsamer laufen.

Neustart verbessert Leistung

Oft bleiben Smartphones tagelang angeschaltet. Dabei laufen auch die Apps, die tagtäglich genutzt werden, immer weiter. Sie verbrauchen im Hintergrund Energie und fressen Akkulaufzeit. Beim Neustart werden alle Apps geschlossen, damit verbessert sich auch die Leistung des Smartphones.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

So oft sollten Sie neu starten

Experten empfehlen daher, das Smartphone auch ohne Probleme in regelmäßigen Abständen neu zu starten. Das kann laut chip.de die Funktionalität und Lebensdauer deutlich beeinflussen. Generell wird empfohlen, das Handy einmal in der Woche herunterzufahren. (lho)