Es geht um Ihre Privatsphäre

Neues WhatsApp-Update: Was User jetzt wissen müssen

FILE PHOTO: WhatsApp logo is seen in this illustration taken, August 22, 2022. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo
Neue Anrufer-Funktion schützt die Privatsphäre
/FW1F/Lisa Shumaker, REUTERS, DADO RUVIC

Nachdem WhatsApp es schon möglich machte, unbekannte Anrufer abzuwehren, gibt es bald ein weiteres Sicherheits-Update. Dadurch sollen die IP-Adresse und der Standort bei Anrufen nicht mehr herausgefunden werden können.

Schützen Sie Ihre IP-Adresse und Ihren Standort

Mit einem der nächsten Updates ist es möglich, dass Benutzer eine zusätzliche Sicherheitsebene zu ihren Anrufen hinzufügen können. Dadurch verbergen sie ihre IP-Adresse und ihren Standort vor ihrem Gesprächspartner. Einige Beta-Tester können die Funktion sogar schon nutzen.

Lese-Tipp: Spektakuläre Änderung in der Mache! Sieht WhatsApp bald komplett anders aus?

VIDEO: Abzocke per WhatsApp

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Privatsphäre schützen bei WhatsApp: So kann man die neue Funktion nutzen

Die neue Sicherheitsfunktion kann nach dem Update in den Einstellungen von WhatsApp ausgewählt werden, wie Wabetainfo berichtet. Dazu auf „Datenschutz“ gehen. Dort wird es einen neuen Abschnitt geben, der mit „Erweitert“ („Advanced“) bezeichnet ist. Dort wird eine neue Option angezeigt, bei der User auswählen können, dass die IP und der Standort nicht mehr nachvollzogen werden können. Dadurch wird es dem anderen Gesprächsteilnehmer deutlich schwieriger gemacht, Ihren Standort zu ermitteln. Die Whatsapp-Server, über dier die Anrufe laufen, verschleiern dann die IP-Adresse. Das kann jedoch auch Nachteile haben: Möglicherweise ist die Anrufqualität durch das Weiterleiten etwas schlechter. Dennoch ist dies ein wichtiges Feature, um private Informationen zu schützen. (pdr)

Lese-Tipp:Speicher voll? Diese WhatsApp-Funktion entmüllt Ihr Handy mit ein paar Klicks