So haben sich die Studios und der Moderator in 30 Jahren verändert

Neues TV-Studio ab dem 4. September: Peter Kloeppel geht auf Zeitreise

Am 26. August hat Peter Kloeppel das neue 360-Grad-Studio der Öffentlichkeit vorgestellt, ab dem 4. September ist es dann soweit: Der RTL-Anchorman berichtet zum ersten Mal live aus seinem neuen „Wohnzimmer“. Für Peter Kloeppel, der erst im März sein 30-jähriges „RTL Aktuell“-Jubiläum feierte, ist das nicht der erste Studiowechsel. Wir gehen mit ihm gemeinsam auf Studio-Zeitreise. Wie sehr sich der Moderator und die Studios verändert haben, sehen Sie oben im Video.

Peter Kloeppel & Co. ziehen in ein neues 360-Grad-Studio um

Das neue 360-Grad-Studio wird natürlich nicht allein das neue Wohnzimmer von Peter Kloeppel sein, sämtliche Moderatoren der Nachrichtensendungen Punkt 6/7/8 und 12 sowie das RTL Nachtjournal nutzen die riesigen LED-Screens des neuen Nachrichtenstudios, laut Stephan Schmitter, Geschäftsführer RTL NEWS und Chief Journalistic Content Officer RTL Deutschland, „das modernste, das es im Moment in Europa gibt.“ Peter Kloeppel war 1992 zum ersten Mal als Nachrichtensprecher von RTL aktuell zu sehen, in einem damals völlig neu konzipierten Studio.

Peter Kloeppel
1992 meldete sich Peter Kloeppel zum ersten Mal als "RTL Aktuell"-Nachrichtenmoderator aus dem Studio.

12 Jahre "grüne Hölle" - eine Studio-Ära geht zu Ende

In den 90er Jahren folgten ein oder zwei weitere neue Studios, daran kann sich der Moderator selber nicht mehr genau erinnern, wie er im Interview mit stern.de erzählt. Seiner Zählung nach ist das neue Studio bereits sein fünftes. Anfang der 2000er-Jahre „haben wir einen relativ großen Sprung gemacht“, führt Kloeppel weiter aus. Und zwar mit dem ersten virtuellen Studio, aus dem heraus „RTL Aktuell“ sendete.

2010 dann der Umzug in das Studio, dass Peter Kloeppel liebevoll die „grüne Hölle“ nennt. Doch warum diese Bezeichnung? Ganz einfach, das 410qm große Nachrichtenstudio bestand aus einem riesigen Green Screen, auf dem das Bild für den Zuschauer mittels virtueller Computertechnik projiziert wurde.

Jetzt nach 12 Jahren hat die alte Studio-Technik ausgedient und der Moderator freut sich beim Wechsel ins neue 360-Grad-Studio vor allem darüber, „dass ich mich bewegen kann. Dass ich vor Bildschirmen entlanggehen und auf Dinge zeigen kann, die ich auch sehe. Und nicht wie bisher auf eine grüne Wand blicke und aus dem Augenwinkel versuche einen Monitor zu erkennen, wo das Bild zu sehen ist, was die Zuschauer zu Hause bekommen.“

RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und Sport-Moderatorin Ulrike von der Groeben präsentieren RTL Aktuell ab dem 11. Sept. 2010 aus dem neuen Sendezentrum der Mediengruppe RTL Deutschland in Köln-Deutz im neuen Studio-Design.
Peter Kloeppel berichtet gemeinsam mit Sport-Moderatorin Ulrike von der Groeben aus dem virtuellen "RTL Aktuell"-Studio,.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

11. September, WM-Sieg & kein Licht: Peter Kloeppels besondere Studio-Momente

Über 30 Jahre lang berichtet Peter Kloeppel jetzt bereits aus dem „RTL Aktuell“-Studio und hat natürlich auch einige ganz besondere Momente darin erlebt. Unvergessen bleibt seine Berichterstattung über die Terroranschläge am 11. September in den USA in New York und Washington, als der RTL-Chefmoderator über siebeneinhalb Stunden live aus dem Studio berichtete und dabei auch physisch und psychisch an seine Grenzen stieß.

Doch auch an freudige Momente wie den Empfang der deutschen Fußballnationalmannschaft nach dem WM-Sieg 2014 erinnert er sich gerne. Und an Pannen wie die im Sommer 2021, als er im Dunkeln moderieren musste, da das Licht ausgefallen war.

Als erster Fernsehsender in Deutschland berichtet RTL über die Katastrophe. Chefredakteur Peter Kloeppel geht unmittelbar nach den Anschlägen auf Sendung und hält die Zuschauer bis in den späten Abend auf dem Laufenden.
Am 11. September 2001 berichtet Peter Kloeppel über 7 Stunden lang aus dem "RTL Aktuell"-Studio über die Anschläge in New York und in Washington.
(c) RTL

Das neue Studio - Peter Kloeppel ab jetzt "ein Mensch mit Unterleib"

Peter Kloeppel ist es bisher gewohnt, eher statisch vor seinem Computer und seinen Papieren zu sitzen. Im neuen 360-Grad-Studio bieten sich nun ganz neue Möglichkeiten. Trotzdem hat der Anchorman nicht vor, die ganze Zeit im Studio von Screen zu Screen zu laufen. „Das klassische Bild eines Moderators oder einer Moderatorin an einem Tisch sitzend wird es auch weiterhin geben. Aber ich kann zeigen, dass ich auch ein Mensch mit Unterleib bin.“ Man darf gespannt sein.

In diesem Sinne wünschen wir Peter Kloeppel und allen anderen Moderatoren einen guten Start in die neue Studiowelt und freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Studio-Walk: Das erwartet Sie ab Sonntag, dem 4. September!

Sie möchten schon vorab einen Blick ins neue Studio werfen? Peter Kloeppel und Katja Burkard nehmen Sie im Video auf eine Tour durch das neue Studio, aus dem die beiden Moderatoren Sie ab Sonntag, dem 4. September 2022 begrüßen werden. Auf geht’s!