Gesund und unglaublich lecker

Neues Buch "Doc Flecks Gesundküche": Wir stellen drei Rezepte vor!

Justyna Schwertner
Die Gesundheitsexpertin Dr. Anne Fleck stellt in ihrem neuen Buch zahlreiche gesunde und vor allem leckere Rezepte vor.
Krzyzanowska, BECKER JOEST VOLKK

Das neue Buch von Doc Fleck beinhaltet gleich 100 gesunde Rezepte für jeden Tag!
Gesund und lecker essen: Dass sich das nicht gegenseitig ausschließt, beweist die Ernährungsmedizinerin Dr. Anne Fleck immer wieder. Auch im neuen Buch „Doc Flecks Gesundküche“ erwarten euch zahlreiche spannende Rezepte. Wir haben das Kochbuch gelesen und stellen euch drei davon zum Ausprobieren vor.

1. Blaubeer-Bananen-Nice-Cream mit Pistazien

Blaubeer-Bananen-Nice-Cream mit Pistazien
Die Blaubeer-Bananen-Nice-Cream mit Pistazien eignet sich auch für das Frühstück.
Hubertus Schüler

Diese Dessert-Idee von Doc Fleck gefällt uns auf Anhieb. Es benötigt allerdings vier Stunden Gefrierzeit. Bereitet das Dessert also am besten am Abend vorher vor. Ihr braucht darüber hinaus zehn Minuten zur Zubereitung.

Ihr benötigt (für 2 Personen):

  • 1-2 reife Bananen (150g Fruchtfleisch)

  • 30g Blaubeeren

  • 20g grüne Pistazien

  • ein paar Minzblätter

  • 100ml ungesüßter Kokos- oder Mandeldrink

  • 150 TK-Blaubeeren

  • 30g weißes Mandelmus

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL fein geriebene Limettenschale

  • 1 Prise frisch geriebene Tonkabohne (alternativ: Vanille)

So geht es:

  1. Schält zuerst die Bananen und schneidet sie in ca. 1 cm dicke Scheiben. Gebt sie dann in eine Gefrierbox und stellt sie in den Froster (mindestens vier Stunden, gern auch über Nacht).

  2. Dann wascht ihr die Blaubeeren sowie die Minzblätter und lasst beides abtrocknen. Hackt außerdem die Pistazien grob klein.

  3. Gebt den Kokos-oder Mandeldrink in einen Standmixer und fügt dann die gefrorenen Bananen, das Mandelmus, das Salz, die Limettenschale, den Limettensaft, die Tonkabohne sowie die gefrorenen Blaubeeren hinzu.

  4. Das Ganze mixt ihr dann solange auf höchster Stufe, bis die Konsistenz eine „Blume“ bildet. Dann die Nice Cream in zwei Schalen geben, die Pistazien drüber geben und mit Minze sowie den Blaubeeren garnieren – fertig!

2. Kohlrabijulienne mit Safran-Zitronen-Schmand

Kohlrabijulienne mit Safran-Zitronen-Schmand als Hauptgericht.
Das Kohlrabijulienne mit Safran-Zitronen-Schmand ist eine etwas andere Hauptmahlzeit.
Hubertus Schüler

Dieses vegetarische Hauptgericht für zwei Personen macht direkt Lust, es direkt auszuprobieren. Und das Tolle: Es dauert nur zehn Minuten!

Ihr benötigt:

  • 1 Messerspitze Safranfäden oder eine Prise Kurkuma

  • Salz

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1-2 Kohlrabi (250g Julienne)

  • 5-7 Stängel glatte Petersilie

  • 100g Schmand (30 Prozent Fett)

  • 2 TL Akazienhonig oder Reissirup

  • grüner Pfeffer aus der Mühle

  • 1 Prise Chiliflocken

  • Optional: Kürbiskerne

So geht es:

  1. Zuerst zerreibt ihr die Safranfäden mit einer Prise Salz mithilfe eines Mörsers. Dann rührt ihr den Zitronensaft ein und lasst diesen ziehen.

  2. Schält dann den Kohlrabi und schneidet ihn dann auf einem Julienne-Hobel in feine Scheiben. Anschließend hakt ihr die Petersilie klein.

  3. Verrührt die Safranmischung dann mit Honig und Schmand. Schmeckt das Ganze dann mit Salz und Pfeffer ab und vermengt es mit dem Kohlrabi und der Petersilie. Bestreut das Gericht dann mit den Chiliflocken.

  4. Röstet eure Kürbiskerne zehn Minuten lang in einer beschichteten Pfanne bis sie sich aufblähen. Lasst eure Kürbiskerne dann abkühlen und hackt sie grob klein. Anschließend bestreut ihr euren Salat damit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Ofengemüse mit Tahini-Sauce und Hähnchen

Ofengemüse mit Tahini-Sauce und Hähnchen - perfekt im Winter.
Das Ofengemüse mit Tahini-Sauce und Hähnchen ist nicht nur lecker, sondern auch super gesund.
Hubertus Schüler

Dieses leckere Hauptgericht mit Hähnchen hat zwar relativ viele Zutaten, dauert aber nur 35 Minuten.

Das braucht ihr...

… für Gemüse und Hähnchen:

  • ½ Blumenkohl

  • 2 Karotten (200g)

  • 1 kleine Süßkartoffel (ca. 200g)

  • 30ml Erdnussöl

  • 10ml Ahornsirup

  • Salz

  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

  • ½ TL Paprikapulver

  • ½ TL Kreuzkümmel

  • 6-8 Zweige Thymian

  • ½ Bund glatte Petersilie

  • 1 großes Hähnchenbrustfilet (225g)

… für die Soße:

  • 30g helles Tahini (6 TL)

  • 10g weiße Misopaste (2 TL)

  • 15ml Zitronensaft (3 TL)

  • 1-2 Prisen gemahlener Kreuzkümmel

  • 1-2 Prisen Cayenne-Pfeffer

  • Salz

  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

So geht es:

  1. Putzt, wascht und zerschneidet den Blumenkohl in Röschen.

  2. Schält, wascht und hobelt eure Karotten in dünne Scheiben.

  3. Schält eure Süßkartoffel und schneidet sie in 2cm große Würfel.

  4. Verrührt 5 TL Öl mit Salz, Ahornsirup, Paprikapulver, Pfeffer und Kreuzkümmel. Vermengt das Ganze mit dem Gemüse und gebt es in den bereits vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 220 Grad Celsius).

  5. Währenddessen vermengt ihr das Tahini mit dem Zitronensaft und der Misopaste. Fügt dabei circa 5 bis 6 TL Wasser hinzu, damit die Konsistenz schön cremig wird. Fügt dabei noch Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer hinzu.

  6. Wascht nun die Kräuter und tupft sie anschließend trocken. Dann klein hacken.

  7. Nun braust ihr das Hähnchenbrustfilet mit kaltem Wasser ab und tupft es anschließend trocken. Dann schneidet ihr es in Streifen und gebt noch ein wenig Salz hinzu.

  8. Erhitzt das restliche Öl in einer Pfanne und gebt das Fleisch hinzu, das ihr dann fünf bis sechs Minuten lang bratet bis es goldbraun ist.

  9. Nehmt die Auflaufform aus dem Ofen, streut die Kräuter über das Ofengemüse und gebt die Tahini-Soße darüber. Dann gebt ihr die Hähnchenstreifen darüber – fertig!

Weitere leckere Rezepte für den Alltag findet ihr im erwähnten Buch von Dr. Anne Fleck. Von herzhaften Gerichten wie Rosenkohl mit Tofu und Sesam oder Gemüseauflauf mit Feta sind hier auch zahlreiche süße Leckereien enthalten wie zum Beispiel Kokosmilchcreme mit Himbeeren oder Blaubeer-Bananen-Nice-Cream mit Pistazien.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.