Verband zieht BilanzRekordzahl an neuen Solaranlagen in Betrieb genommen
Alle reden darüber, sie soll die Zukunft sein und viele setzen auf die Technik: Die Solarenergie. Wie läuft diese eigentlich in NRW? Wirklich so gut wie alle sagen? Heute wurde in Düsseldorf Bilanz gezogen.
Besser als in den Vorjahren, aber in einem Punkt Luft nach oben
Etwas mehr als 650.000 Photovoltaikanlagen gibt es in NRW. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 210.000 dazu. Die Verantwortlichen reden von einem Boom. Noch nie wurden in einem Jahr so viele Solaranlagen in Betrieb genommen. Aber: einen Wermutstropfen gibt es. Auf Dächern stimme das Ausbau-Tempo. Nicht aber auf Freiflächen. Christian Mildenberger vom Landesverband Erneuerbare Energien NRW erklärt: "Die Antragsverfahren werden negativ beschieden, weil die Regularien so sind, dass man gesagt hat: eine auf den Freiflächen nicht, bisher galt die Devise 'auf die Dächer'. Und jetzt gilt die Devise, man möchte die hälftige auf die Dächer und die andere Hälfte auf Freiflächen. Und dafür eben auch Potenziale ermöglichen."