Neue Studie zeigt, was die Geräte können müssenInfektionsgefahr vorbeugen: Helfen Luftreiniger wirklich gegen Corona?

Der Sommer geht zu Ende. Vorbei die Zeit der Treffen im Park, im Biergarten und am Badesee. Der Herbstanfang steht vor der Tür, bald kühlen die Temperaturen ab und es zieht uns wieder nach drinnen – ganz zur Freude des Coronavirus. Denn das verbreitet sich am liebsten in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen mit wenig Luftzirkulation. Aber könnte man dem nicht mit dem richtigen Luftreinigungsgerät entgegenwirken? Das haben Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr München jetzt untersucht.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
FFP 2/3-Masken und Lüften helfen, sind aber nicht (arbeits-)alltagstauglich
Wie können wir uns vor einer Ansteckung schützen, wenn wir im Winter kaum eine andere Wahl haben, als uns vermehrt drinnen aufzuhalten? Das fragten sich auch die Wissenschaftler des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik. Eine Möglichkeit: Atemschutzmasken des Typs FFP2 oder FFP3 tragen. Diese verfügen über Filter, die undurchlässig für Aerosole sind. Allerdings, so die Forscher, sollten diese maximal drei mal 75 Minuten am Tag getragen werden, da sie das Atmen erheblich erschweren. Eine gute Lösung also für kurze Erledigungen wie Arztbesuche – für einen ganzen Arbeits- oder Schultag hingegen kaum eine geeignete Lösung.
Auch das Lüften mit offenen Fenstern könne helfen, indirekte Infektionen zu verhindern, so das Wissenschaftler-Team um Prof. Christian Kähler. Doch auch das sei bei eisigen Wintertemperaturen kaum machbar, „ohne massiv Energie zu verschwenden und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Menschen zu gefährden.“
+++ Atemmasken in der Kritik: Sollten FFP2-Masken im Alltag verboten werden? +++
3 Dinge, die Luftreiniger wirksam gegen Corona machen
Eine Lösung könnten Raumluftreiniger oder Entkeimungsgeräte sein, die Aerosolpartikel aus der Luft filtern oder Viren abtöten können – zum Beispiel durch UV-Strahlung. In einer neuen Studie fanden die Wissenschaftler heraus, über welche drei Eigenschaften solche Geräte verfügen müssen, um einen möglichst wirksamen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Virus zu bieten.
Gute Luftreiniger müssen in der Lage sein, die gesamte Raumluft etwa sechsmal pro Stunde vollständig auszutauschen, so die Forscher der Universität der Bundeswehr München. Geräte, die die Luft nur etwa ein bis dreimal pro Stunde austauschen, seien höchstens dazu geeignet, Pollen oder Feinstaub aus der Raumluft zu beseitigen, jedoch nicht für die schnelle und sichere Entfernung gefährlicher Viren.
Um die beim Atmen, Sprechen, Singen und Husten erzeugten Tröpfchen und Aerosole zuverlässig aus der Luft zu eliminieren, müssen die Geräte eine bestimmte Filterleistung erbringen. Beim Kauf, so der Rat der Wissenschaftler, sollten Verbraucher daher unbedingt auf die Filterklasse nach dem Filterstandard EN1822 achten. „Vermeintliche Qualitätssiegel (wie HEPA-Filter) suggerieren Sicherheit, bieten sie aber nicht“, mahnen die Forscher. Die Geräte müssten zwingend in der Lage sein, 99,995% der Aerosolpartikel abzuscheiden oder die Viren durch UV-Strahlung oder elektrische Ladungen zu inaktivieren.
Um wirklich alltagstauglich zu sein, sollten die Raumluftreiniger zudem möglichst geräuscharm sein. Denn: "Stört der Lärm, dann besteht die Gefahr, dass das Gerät ganz abgeschaltet oder nicht mit dem erforderlichen Volumenstrom betrieben wird", so die Schlussfolgerung des Forscherteams.
Video-Playlist: Alles, was Sie jetzt über das Coronavirus wissen müssen!
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland


