Werdet ihr dieses Feature vermissen?Sperre geplant! Was bei bei WhatsApp bald nicht mehr gehen soll

WhatsApp greift immer härter durch …
Mit einem kommenden Update wollen die WhatsApp-Entwickler offenbar eine neue Sperre in die beliebte Messenger-App integrieren. Was das bedeutet? Künftig könnt ihr dann in einem weiteren Bereich der App keine Screenshots mehr machen. Wir verraten euch, was genau hinter der neuen Regelung steckt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
WhatsApp: Screenshots bald nur noch eingeschränkt möglich
Wie es auf dem WhatsApp-Blog WABetaInfo heißt, soll ein neues WhatsApp-Update in den Startlöchern stehen – WhatsApp Beta für Android 2.24.4.25. Demnach soll es in der neuen Version der App dann nicht mehr möglich sein, Screenshots von Profilfotos zu machen.
Vor einigen Jahren hatte man zur Sicherung der Privatsphäre bereits die Funktion entfernt, Profilfotos anderer Personen zu speichern. Auch die Screenshot-Funktion von Einmal-Bildern oder -Videos hatte WhatsApp bereits unterbunden.
„Aktion blockiert“: Mehr Sicherheit für WhatsApp-Profilbilder

Bei dem Versuch, ein Profilbild zu screenshotten, erscheine dann „eine Benachrichtigung mit dem Hinweis, dass die Aktion blockiert wurde“. Damit werde das Unternehmen eine zusätzliche Ebene des Datenschutzes hinzufügen und unterbinden, dass Profilfotos ohne Zustimmung des Eigentümers aufgenommen und geteilt werden. Eine zuvor bestehende Sicherheitslücke werde so geschlossen, heißt es.
Lese-Tipp: Geheimer Code bei WhatsApp und TikTok: Was hinter der mysteriösen Zahlenfolge 14643 steckt!
Bislang betreffe diese neue Funktion nur einige Beta-Tester. In den kommenden Wochen soll sie jedoch weiteren Nutzern zur Verfügung werden.
Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!
Kein hundertprozentiger Schutz des eigenen Profilbildes
Das neue Update stellt allerdings keine hundertprozentige Sicherheit für das eigene Profilbild dar: Es sei zu beachten, dass Nutzer „möglicherweise weiterhin ein Foto mit einem zweiten Gerät oder einer Kamera aufnehmen“ könnten, warnen die Blog-Betreiber von WABetaInfo. (vho)


