Von Dating-Shows bis Hape Kerkeling

Das sind die brandneuen Highlights auf RTL+

V.l.: Änne Burger (Cordula Stratman) und Edwin Öttel (Hape Kerkeling).

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Änne Burger (Cordula Stratman) und Edwin Öttel (Hape Kerkeling) bei "Club Las Piranjas".
RTL / Ravi Gajjar / Africa, , Folge 103

RTL+ lässt den Kultklassiker von 1995 noch einmal völlig neu aufleben! Denn genau in diesem Jahr feierte Hape Kerkeling mit der Komödie „Club las Piranjas“ einen großen Erfolg. Und genau daran soll jetzt angeknüpft werden. 2023 ist der Club als Mini-Serie zurück – natürlich mit Hape Kerkeling. Aber das ist längst nicht das einzige Highlight, das uns auf RTL+ erwartet.

Zwischen Hape Kerkeling und Dating-Formaten - auf RTL+ gibt es ALLES

In vier Folgen gibt es erst auf RTL+ und später bei RTL ein Wiedersehen mit berühmt-berüchtigten Figuren, wobei einer natürlich nicht fehlen darf: Hape Kerkeling, der wieder in die Hauptrolle des gerissenen Animateurs Edwin Öttel schlüpft.

Das ist jedoch noch nicht alles, was RTL+ demnächst zu bieten hat. Schon am 15. Juni 2023 geht mit den Charming Boys ein Spin-off der mit dem deutschen Grimme-Preis ausgezeichneten Dating-Show Prince Charming an den Start. Und in der neuen Erotik-Reality „Stranger Sins stellen sich acht Paare in Mexiko dem Sex-Experiment, die eigene erotische Fantasie auszuleben, zu der ihnen bislang der Mut fehlte. Darüber hinaus gibt es neue Staffeln der beliebten Dating-Shows Temptation Island und Temptation Island VIP, Ex on the Beach, Are you the One und Are you the One – Realitystars in Love, Prominent getrennt – Die Villa der Verflossenen sowie eine zweite Staffel von Make Love Fake Love.

Hape Kerkeling schlüpft für die Neuauflage von „Club Las Piranjas“ erneut in die Rolle des Animateurs Edwin Öttel.
Hape Kerkeling schlüpft für die Neuauflage von „Club Las Piranjas“ erneut in die Rolle des Animateurs Edwin Öttel.
RTL / Boris Breuer

Die Geschichte des FC Bayern München wird verfilmt

V.l.: Robert Schwan (Maximilian Brückner), Sepp Maier (Paul Wellenhof), Gerd Müller (Markus Krojer), Franz Beckenbauer (Moritz Lehmann), Paul Breitner (Jan-David Bürger), Uli Hoeneß (Max Hubacher), Wilhelm Neudecker (Michael A. Grimm)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Der Aufstieg des FC Bayern München wird verfilmt.
RTL / Benno Kraehahn

In der Weihnachtszeit startet die dritte Staffel der erfolgreichsten fiktionalen RTL+-Eigenproduktion „Sisi“. Außerdem wird es noch in diesem Jahr einige neue Fiction-Highlights geben: „Legend of Wacken“ erzählt die Geschichte der Mutter aller Heavy Metal-Festivals in Serie. In der Thriller-Serie „Die Quellen des Bösen“ ermitteln Henriette Confurius und Fahri Yardim in einer bizarren Mordserie. „Gute Freunde“ handelt von der Geschichte rund um den Aufstieg des FC Bayern und „Ich bin Dagobert“ von dem als Kaufhauserpresser bekannt gewordenen Arno Funke. Und zusammen mit SUPERRTL erzählt RTL+ “Neue Geschichten vom Pumuckl”.

In der US-Fiction ist ebenfalls für hochkarätigen Nachschub gesorgt: Neben neuen Folgen von „Gossip Girl 2.0“ stehen unter anderem neue Staffeln von „New Amsterdam“ und „The Good Doctor“ bereit.

Ab September können sich Sport-Fans auf RTL+ zudem auf den Start der National Football League freuen. Wöchentlich wird eine Partie der US-Profiliga exklusiv auf dem Streamingdienst zu sehen sein. Der Donnerstagabend steht zudem weiterhin ganz im Zeichen des Europapokals. An jedem Spieltag der UEFA Europa League und der UEFA Europa Conference League zeigt RTL+ alle deutschen Teilnehmer und insgesamt acht ausgewählte Top-Spiele via Einzelstream und in der Konferenz.