Neue Spezies in Australien entdecktNeue Spezies frisst Eukalyptus wie ein Koala, ist aber noch süßer

Wissenschaftler haben in Australien eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht. Durch DNA-Beweise entdeckten sie gleich zwei neue Unter-Spezies der Großflugbeutler. Sie fressen Eukalyptus wie Koalas, sehen aber noch süßer aus.
DNA beweist: Drei Unterarten statt nur einer
Großflugbeutler bewegen sich hauptsächlich, indem sie von Baum zu Baum gleiten. Dabei können sie bis zu 100 Meter weit gleiten. Die nachtaktiven Tiere sind an der ganzen Ostküste des Landes verbreitet.
„Es gab schon seit längerem Spekulationen, dass es sich um mehr als eine Spezies der Großflugbeutler handelt, aber jetzt haben wir den DNA-Beweis“, sagt Denise McGregor, Doktorandin der James Cook Universität, gegenüber „Science Alert“.
Großflugbeutler ist vom Aussterben bedroht
Obwohl sich die Wissenschaftler über die Entdeckung freuen, gibt sie auch Anlass zur Sorge. Denn auch vor dieser Entdeckung galten die Großflugbeutler als vom Aussterben bedroht. Dass es sich bei der sowieso schon geringen Population auch noch um genetisch unterschiedliche Unterarten handelt, erschwert den Erhalt der Rasse noch weiter.
Auch in Deutschland sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht. Welche Population sich in den letzten Jahren aber erholt hat, lesen Sie hier.


