Meta arbeitet an VerbesserungenBei WhatsApp bekommt neue Funktion – DAS bedeutet das grüne Herz

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland *** The WhatsApp application can be seen on the display of a smartphone Rottweil Baden Württemberg Germany
Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland ***
www.imago-images.de, IMAGO/Silas Stein, IMAGO/Silas Stein

Jetzt gibt’s grüne Herzchen als Like!
Der beliebte Messaging-Dienst WhatsApp hat wieder eine neue Funktion für Android-Nutzer in petto, die Beta-Tester bereits nutzen können. Meta, der Mutterkonzern aus den USA, arbeitet derzeit intensiv an neuen Designs und Features für die Plattform. Die neueste Entwicklung betrifft den Statusbereich.

Das macht der neue grüne Herz-Button im Statusbereich

Für alle, die regelmäßig die Statusmeldungen ihrer Freunde checken, bringt WhatsApp eine praktische Neuerung, die die Interaktion noch erleichtert, wie der Blog WABetaInfo berichtet.

In der aktuellen Beta-Version für Android mit der Versionsnummer 2.24.9.23 ist neben der üblichen Antwortzeile im Statusbildschirm ein neuer Button mit einem grünen Herz zu sehen.

Damit kann der Status eines Kontakts mit einem Klick geliked werden.

Bisher konnten Nutzer nur mit Emojis oder Stickern reagieren, die dann auch im Chatverlauf sichtbar waren. Das führte bei besonders aktiven Nutzern oft zu Verwirrung. Die neue Like-Funktion wird jedoch nur im Statusbildschirm angezeigt.

Lese-Tipp: So verändert sich WhatsApp zur Zeit

Grafik mit grünem WA-Herz
Wenn ein Status gefällt, könnt ihr bald alle ein grünes Herzchen geben!
WABetaInfo, WABetaInfo, WABetaInfo

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim neuen Like

Besonders für sicherheitsbewusste Nutzer bietet die neue Funktion einen weiteren Vorteil: Das Liken eines Status ist mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kompatibel. So bleibt die schnelle Reaktion privat und sicher vor dem Zugriff Dritter.

WhatsApp verbessert die Statusfunktion kontinuierlich.

Nach der Einführung von Sprachnachrichten für den Statusbereich wird bald auch die Möglichkeit kommen, Benachrichtigungen für Statusreaktionen zu deaktivieren, so ein weiterer Bericht von WABetaInfo. (ija)