Verbraucherzentrale warnt
Neue Betrugsmasche mit Paypal-Trick: So einfach fallen Opfer darauf rein
2 weitere Videos
Neue Betrugsmasche beim Online-Kauf
Betrüger haben im Internet eine neue Masche gefunden, mit der sie gutgläubige Käufer schnell abzocken können. Die alleinerziehende Mutter Katja Koch findet im Internet eine teure Küchenmaschine zum halben Preis - ein echtes Schnäppchen. Damit die Abwicklung schneller geht, soll sie der Verkäuferin das Geld über den Online-Bezahldienst Paypal schicken - und schon steckt sie in der Betrüger-Falle! Im Video erzählt sie uns, wie es dazu kommen konnte. Außerdem erklärt eine Expertin der Verbraucherzentrale, wie man sich vor solchen Betrugsversuchen richtig schützen kann.
Käuferschutz bei Paypal sicherstellen
Wenn Sie im Netz einkaufen und gebeten werden, ihre Zahlung über Paypal zu machen, müssen Sie zwei wichtige Dinge beachten:
- Die Funktion "Geld senden" ist nur für Privatpersonen gedacht. Die Funktion ist da, um untereinander Geld zu teilen. Um zum Beispiel Freunden ausgeliehenes Geld schnell und bargeldlos zurückzuzahlen. Sie ist nicht dafür da, Waren im Online-Shop zu kaufen. Damit ist nämlich der Käuferschutz ausgeschlossen.
- Bei Online-Käufen müssen Sie bei Paypal immer die Funktion "Artikel oder Dienstleistungen bezahlen" auswählen. Nur dann bleibt auch der Käuferschutz bestehen und Sie können ihr Geld im Falle eines Betrugs zurückbekommen.
Welche weitere Hinweise Sie beim Online-Kauf beachten müssen, verrät uns Michèle Scherer von der Verbraucherzentrale Brandenburg im Video.