Götze und Hummels nicht dabei

Nations League: Überraschung! Flick nominiert Top-Talent erstmals

Bundestrainer Hansi Flick GER DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. *** German national coach Hansi Flick GER DFL REGULATES PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND OR QUASI VIDEO
Bundestrainer Hansi Flick hat den Kader für die Spiele in der Nations League im September verkündet.
www.imago-images.de, imago images/Hübner, Susanne Hübner, Susanne Huebner via www.imago-images.de

Nächste Etappe auf dem Weg nach Katar: Bundestrainer Hansi Flick nominiert sein Aufgebot für die anstehenden Fußball-Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft in der Nations League gegen Ungarn am 23. September in Leipzig und drei Tage später in London gegen England – live bei RTL und auf RTL+! Flick verzichtet dabei weiter auf Mats Hummels und Mario Götze. Dafür sorgt der Bundestrainer mit der erstmaligen Berufung von Top-Talent Armel Bella-Kotchap für Aufsehen. Aber wer ist das eigentlich? Wir stellen den 20-Jährigen vor.

Der DFB-Kader für die Nations-League-Spiele gegen Ungarn und England
Der DFB-Kader für die Nations-League-Spiele gegen Ungarn und England
DFB

Armel Bella-Kotchap: Hansi Flick voll des Lobes

Armel Bella-Kotchap ist eines der größten Abwehrtalente im deutschen Fußball. Vielleicht sogar das größte. Und dennoch dürfte er bislang nur einem Fachpublikum bekannt sein. Im Sommer wechselte er nach einer starken Saison vom VfL Bochum in die Premier League zum FC Southampton – in der Mannschaft von Ralph Hasenhüttl sollte er lernen und sich langsam an das neue Niveau gewöhnen.

Flick ist nun voll des Lobes. Er will Bella-Kotchap mit Blick auf die WM unbedingt testen und kennenlernen. Ungeachtet der großen Konkurrenz mit Nico Schlotterbeck, Niklas Süle, Antonio Rüdiger und Matthias Ginter. Und im Hintergrund lauert ja etwa auch noch ein Mats Hummels.

"Wenn man seine körperlichen Qualitäten sieht, sind sie perfekt für die Premier League"

Doch nicht mit Bella-Kotchap! Im ersten Saisonspiel gegen Tottenham Hotspur saß er noch 90 Minuten auf der Bank, doch seither hat er immer gespielt. Immer über 90 Minuten. Und die Hymnen, die auf ihn gesungen werden, sind jetzt schon gigantisch.

Sein vielleicht bestes Spiel machte er Ende August gegen den FC Chelsea. Mit 2:1 besiegten die Saints die Mannschaft von Thomas Tuchel (mittlerweile entlassen worden). Immer wieder setzte der Hüne seinen bulligen Körper gegen die eher filigranen Angreifer des FC Chelsea gewinnbringend ein. Trainer Ralph Hasenhüttl erhob den 20-Jährigen später zum Mann des Spiels. "Wenn man seine körperlichen Qualitäten sieht, sind sie perfekt für die Premier League".

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

VfL Bochum kassiert für Bella-Kotchap höchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte

Es ist eine schnelle Entwicklung, die selbst Hasenhüttl nicht unbedingt hatte kommen sehen. Denn bei all den Qualitäten, die an den sehr jungen Jérôme Boateng (robust, zweikampfstark, manchmal leichtsinnig), erinnern, war Hasenhüttl skeptisch, ob sein Neuzugang vom Kopf her bereit für die Aufgabe ist. "Ich habe mich gefragt, ob er die richtige Einstellung hat, aber es scheint, dass die Premier League für ihn so interessant ist und er voll konzentriert ist."

In Bochum war das nicht immer so. Bella-Kotchap wurde beim VfL immer eine große Karriere zugetraut - aber gelegentlich wirkte er seinem eigenen Können und Entwicklungsstand überlegen. Immer wieder mussten die Trainer eingreifen und den 20-Jährigen nach Arroganzananfällen erden.

Spätestens in der Rückrunde der vergangenen Saison hatte er verstanden und war mit seinen Leistungen endgültig zu groß für den Aufsteiger geworden. Dass er den Verein nach fünf gemeinsamen Jahren (Einstieg über die U17) verlassen würde, war eine ausgemachte Sache. Sportlich ein Verlust, der nicht kompensiert werden konnte, aber finanziell ein Mega-Deal für den Klub. Er kassierte die höchste Ablösesumme der Vereinsgeschichte. Jetzt steht Bella-Kotchap erstmals im Kader der deutschen A-Nationalmannschaft. (tno, swi)

RTL überträgt Spiele in der Nations League live

Die deutschen Spiele in der Nations League zeigt RTL im Free-TV und auf RTL+. Deutschland trifft am Freitag, 23. September, auf Ungarn. Am Montag, dem 26. September, geht es in Großbritannien gegen England.